Zivilgesellschaft 4.0
Künstliche Intelligenz sozial, nachhaltig und partizipativ gestalten.

Der Sammelband „Zivilgesellschaft 4.0“ bündelt Perspektiven und Eindrücke von Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen zur Frage, wie KI sozial, nachhaltig und partizipativ gestaltet werden kann und welche Rahmenbedingungen die gemeinwohlorientierte Entwicklung und Nutzung von KI braucht. Die Publikation Zivilgesellschaft 4.0 wurde im Rahmen der Initiative „Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl“ angefertigt.



Mit Civic Coding bündeln das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit Verbraucherschutz (BMUV) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ihre Kräfte, um über Ressortgrenzen hinaus, Infrastrukturen zu vernetzen, Communities zu verbinden und Projekte zusammenzuführen – und so zur Entstehung eines lebendigen Netzwerks für gemeinwohlorientierte KI beizutragen.



Weitere Informationen zur Initiative und die Möglichkeit zum Download der Publikation finden Sie hier.



Download der Broschüre hier.

Print Friendly, PDF & Email

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen