Herzlich willkommen beim Wettbewerb „Wege ins Netz 2011“!
Ab dem 1. März sind Interessentinnen und Interessenten aufgerufen, sich mit eigenen Projekten, Initiativen oder Websites zu bewerben oder vorbildliche Aktivitäten anderer vorzuschlagen. Ausgezeichnet werden Maßnahmen, die sich an Menschen ohne oder mit geringer Internetkompetenz richten und sie beim selbstbewussten Umgang mit Onlineangeboten unterstützen.
Aufgefordert zur Bewerbung sind soziale Einrichtungen, Unternehmen, private Initiativen und Einzelpersonen. Die eingereichten Projekte müssen im Zeitraum von Juli 2010 bis Mai 2011 umgesetzt werden. Abgeschlossene Projekte und Ideenskizzen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ebenso können von Bundesministerien und nachgeordneten Behörden unterstützte Projekte nicht berücksichtigt werden.
Die digitale Integration ist ein wichtiges Vorhaben der Bundesregierung. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, allen Bürgerinnen und Bürgern den Weg ins Netz zu ebnen und sie bei einem selbstbewussten Umgang mit digitalen Medien und Inhalten zu begleiten. Das Ziel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist, allen Bürgerinnen und Bürgern die Chancen der digitalen Arbeits- und Lebenswelt zu eröffnen.
Die Mehrheit der Deutschen ist bereits online, doch einige Bevölkerungsgruppen sind nach wie vor im Netz unterrepräsentiert. Dazu gehören Menschen mit geringem Haushaltseinkommen, niedriger formaler Bildung, ältere Menschen und Menschen in ländlichen Regionen. Bei der Vielzahl der Neuerungen müssen sich aber auch erfahrene Internetnutzende immer wieder neu mit Inhalten, Strukturen und Nutzungsmöglichkeiten auseinandersetzen und neue Kompetenzen erwerben. Die Vermittlung von Internetkompetenz wird daher auch in den kommenden Jahren eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe bleiben.
Der Wettbewerb „Wege ins Netz“ will beispielhafte Praxisprojekte einer größeren Öffentlichkeit vorstellen und so zu weiterem Engagement ermutigen.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung. Machen Sie mit!