Was sind die „StadtVERführungen“?

Seit 2005 bietet der Würzburger Gästeführer e. V. jedes Jahr von April bis Ende Oktober ein neues Programm mit Themenführungen an. Denn unsere Stadt hat noch Anderes zu bieten als die Residenz, die Festung oder die großen Kirchen der Altstadt.

Mit den „Stadtverführungen“ kann man zum Beispiel die Geheimnisse der Pflanzen im Juliusspitalgarten lüften, bei Musik von der „singenden Säge“ durch die Altstadt spazieren, Neues übers eigene Stadtviertel erfahren oder sehen und schmecken, wo der Würzburger Wein wächst. Themen, die sowohl für Würzburger als auch für Gäste aus dem Umland und von auswärts interessant sind. Die Rundgänge führen auch an Orte, die abseits der üblichen Touristenstrecken liegen oder im Alltag oft wenig beachtet werden. So kann jeder „seine“ Stadt vielleicht einmal ganz neu entdecken.

Die Rundgänge zu den Spezialthemen beginnen immer sonntags 15 Uhr und dauern etwa eineinhalb Stunden. Anmeldungen sind nicht erforderlich, Karten für je fünf Euro gibt es direkt vor der Führung, mitgebrachte Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos. Führungen für Kinder nur mit Erwachsenen-Begleitung. Hier zahlen nur die Kinder, ein begleitender Erwachsener ist frei.

Aktuelle Themen und Termine von April bis Oktober sind in der Tagespresse oder hier auf der Internetseite nachzulesen. Außerdem liegt in der Tourist Info ein gesonderter Flyer aus. Wenn Ihnen ein Thema besonders gefallen sollte, jedoch kein passender Termin für Sie dabei ist, können Sie die Themenführungen auch bei den jeweiligen Gästeführern extra buchen. Dafür wenden Sie sich bitte direkt an die Anbieter.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheitsabfrage * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen