Schwimmhelfer gesucht! SIE werden gebraucht!

Werden Sie ehrenamtliche(r) Schwimmhelfer(in) und unterstützen Sie Kinder beim Erlernen der Schwimm- fähigkeit!
Das Projekt: Stadt und Landkreis Würzburg machen gemeinsame Sache.

Das Ziel: Die Schwimmfähigkeit der Grundschüler unserer Region zu verbessern!

Damit das gelingt, werden Schwimmkurse für Schulklassen angeboten, die von ehrenamtlichen Helfern – also hoffentlich Ihnen – unterstützt werden. Schulische Kapazitäten gehen hier jedoch vor. Daneben sind viele verschiedene Aktionen mit unserem Schwimmstar Thomas Lurz geplant.

Die Ausbildung: Damit Sie als Schwimmhelfer die Lehrer beim Schwimmunterricht unterstützen können, müssen Sie im Vorfeld die Ausbildung zum Rettungsschwimmer absolvieren. Dies bedeutet einen Zeitaufwand von 18 Einheiten, in denen Sie u.a. Folgendes erlernen:

    • Streckenschwimmen mit und ohne Kleidung
    • Verschiedene Sprünge aus verschiedenen Höhen
    • Transportschwimmen: Schieben und Ziehen
    • Strecken- und Tieftauchen
    • Befreiung aus Umklammerungen im Wasser
    • Anlandbringen und Versorgung eines Verletzten
    • Abschleppen

Nach der Ausbildung sind Sie einsatzbereit und arbeiten dann mit einer bestimmten Schule in Ihrer Nähe zusammen. Die Grundschulen, die in der Anfangsphase mitarbeiten können, werden von uns noch kontaktiert. Grundschulen im Landkreis können sich bei uns für das Projekt bewerben. Städtische Grundschulen beim Sportreferat der Stadt Würzburg.
Beachten Sie bitte, dass der Schwimmunterricht an den Vormittagen stattfindet und dass wir von jedem/r Schwimmhelfer/in ein polizeiliches Führungszeugnis benötigen werden. Die potentiellen Schwimmhelfer, die sich bei uns melden, erhalten dann weitergehende Informationen.

Pro Jahrgang pro Klasse soll ein Kurs á 10 Schwimmstunden angeboten, der von Ihnen zusätzlich zur Lehrkraft begleitet werden soll. Weiteres soll dann in direktem Kontakt mit der jeweiligen Schule geklärt werden.
Unkosten fallen für Sie natürlich nicht an – wir übernehmen die Ausbildungs- und Fahrtkosten sowie Eintrittsgelder für das Schwimmbad. Sie haben Lust, uns und damit die Familien aus Stadt und Landkreis Würzburg zu unterstützen? Dann melden Sie sich!

Kontakt Landkreis Würzburg:
Amt für Jugend und Familie, Sportreferentin Sandra Handke 0931-8003-379, jugendarbeit@lra-wue.bayern.de
Kontakt Stadt Würzburg:
Senja Töpfer, Ref. III, Tel.: 0931 – 37 37 18 Senja.Toepfer@stadt.wuerzburg.de

Foto: s.media – pixelio.de

Print Friendly, PDF & Email

Von Hermann Gabel

Er ist Leiter des Amtes für Jugend und Familie im Landkreis Würzburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheitsabfrage * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.