Internet – das brauche ich doch nicht. Außerdem ist es viel zu gefährlich.“ Diesen Vorbehalt hört man oft, wenn man mit älteren Menschen spricht, die bislang den Weg ins Internet noch nicht gefunden haben. Verwunderlich ist dieser Eindruck nicht, denn die Medienberichterstattung konzentriert sich vorwiegend auf die Gefahren, die die Nutzung der digitalen Welt mit sich bringt.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat sich dieser Thematik angenommen. Auf seiner Tagung „Chancen und Risiken in der digitalen Welt“ ergriffen vom 7. bis 8.10.2010 rund 50 seiner Mitgliedsverbände die Gelegenheit, sich über Projekte, die die Medienkompetenz der Nutzerinnen und Nutzer stärken, zu informieren und Hilfen für ihre eigene (Verbands-)Arbeit mit älteren Menschen zu entwickeln.
Schlagwort: Digitalisierung
Mitmachen, ohne dabei zu sein – Oder auch: digitale Bürgerbeteiligung
Demokratie lebt vom Mitmachen, gerade auf kommunaler und lokaler Ebene. Viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich jedoch machtlos und aus den zentralen Entscheidungsprozessen ausgeschlossen. Woran liegt das? Es sind vielschichtige Gründe, sowohl auf der Seite der Kommunen gibt es Vorbehalte, die vielleicht durch folgendes Zitat, aus dem Artikel „Die Netzkämpfer für Offenheit“ – sueddeutsche.de treffend… Mitmachen, ohne dabei zu sein – Oder auch: digitale Bürgerbeteiligung weiterlesen