Ansätze und Werkzeuge für eine digitale Gesellschaftspolitik. Die Digitalisierung und der Wandel der Familien zählen zu den großen Trends, die das Zusammenleben in der Gesellschaft bestimmen und verändern. Wie lebenswert unsere Gesellschaft ist, entscheidet sich nicht zuletzt darin, wie wir Digitalisierung gestalten und welche Unterstützung Familien bekommen. In WhatsApp Gruppen, im Streit um die täglich… Digitale Agenda für eine lebenswerte Gesellschaft weiterlesen
Schlagwort: Digitalisierung
Neugierig bleiben! Bildung und Lernen im Alter
Ohne Lernen geht es auch im Alter nicht! Die Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. behandelt das Thema Bildung und Lernen im Alter. Die Technik entwickelt sich ständig weiter. Computer sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken und erobern alle Lebensbereiche. Auch Ältere wollen den gesellschaftlichen Wandel bewusst mitgestalten. Am öffentlichen Leben Teilhaben und sich… Neugierig bleiben! Bildung und Lernen im Alter weiterlesen
Engagement im digitalen Zeitalter
Trends, Chancen und Herausforderungen. Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche und beeinflusst somit auch das Engagement und die Arbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen . Digitale Anwendungen helfen, Engagement effektiv zu vernetzen, den Informationsflusszu steigern und die interne Arbeit zu erleichtern. Freiwillige können dank sozialer Medien besser erreicht werden und viele Non-Profits generieren ihre finanziellen Ressourcen mittlerweile online… Engagement im digitalen Zeitalter weiterlesen
Netzwerk des Sozialen
Seniorenbeirat und Seniorenvertretung feiern 40. Geburtstag Was bedeutet es heute, Senior zu sein? Zweifellos haben sich die Lebensumstände wie auch die Lebenswelten von Senioren stark verändert. Heute sind Senioren fit, nehmen am öffentlichen Leben teil, diskutieren und bestimmen. Die Stadt Würzburg hat die Notwendigkeit einer aktiven Politik für die und mit den Senioren frühzeitig erkannt.… Netzwerk des Sozialen weiterlesen
Digitale Zukunft – Neue Anwendungen und Möglichkeiten
Der Begriff „Internet 4.0“, das sogenannte Internet der Dinge, wird erklärt. Das Internet bietet eine Fülle von Chancen, unseren Alltag zu erleichtern. Das gilt in besonderem Maße für ältere Generationen. Dafür setzen wir auf Ehrenamtliche wie Sie, die ältere Menschen über den sicheren Umgang mit dem Internet aufklären. An Sie wenden wir uns mit dem… Digitale Zukunft – Neue Anwendungen und Möglichkeiten weiterlesen
Bürger vernetzen Nachbarschaften – Quartiersentwicklung nutzt digitalen Wandel
Blick über den Tellerrand nach NRW. In Städten, Gemeinden und Quartieren wird Heimat gelebt – in der Nachbarschaft vor Ort und durch zahlreiche engagierte Menschen, die mit vielfältigen Projekten den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Auch für das bürgerschaftliche Engagement in unserem unmittelbaren Umfeld werden digitale Anwendungen immer wichtiger, sie eröffnen neue Möglichkeiten für die Kontaktpflege, den… Bürger vernetzen Nachbarschaften – Quartiersentwicklung nutzt digitalen Wandel weiterlesen
Digitalisierung Chance und Herausforderung für Non-Profit-Organisationen
Eine Studie beschäftigt sich mit: Strategie, Kultur und Kompetenzen im digitalen Wandel. Für Non-Profit-Organisationen ist die Digitalisierung Chance und Herausforderung gleichermaßen. Einerseits bieten ihnen digitale Technologien ganz neue Möglichkeiten, so z. B. um zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern, mit Begünstigten zu interagieren, sich weltweit zu vernetzen und ihre eigene Arbeit effektiver und wirkungsvoller zu gestalten. Andererseits… Digitalisierung Chance und Herausforderung für Non-Profit-Organisationen weiterlesen
Digitalisierung kommt eigentlich gut voran. Aber der Mensch macht noch nicht wirklich mit.
Ein Insider schreibt: Alles digital, nur der Kunde nicht. Die Deutsche Wirtschaft sieht sich auf gutem Weg: Nach Ansicht von 4 von 10 Unternehmen liegt deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung international vorne. Ebenso viele erwarten, dass Arbeitsplätze dank der Digitalisierung wieder zurück nach Deutschland kommen Digitalisierung, Roboter und künstliche Intelligenz sind die großen Trendthemen im… Digitalisierung kommt eigentlich gut voran. Aber der Mensch macht noch nicht wirklich mit. weiterlesen
Fünf wichtige Technologietrends für Gesellschaft und Wirtschaft
Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Künstliche Intelligenz. Je nahtloser sich Technologie in unser Privatleben und den beruflichen Alltag einfügt, desto wichtiger wird es für alle, die Beziehung zwischen Verbrauchern und Herstellern neu zu definieren und Umgang mit den neuen Technologien verantwortungsvoll in den Mittelpunkt zu stellen. Das Verhältnis zwischen Verbraucher und Hersteller wird sich… Fünf wichtige Technologietrends für Gesellschaft und Wirtschaft weiterlesen
Die Zukunft des Lernens
Auch für die Älteren ist selbstorganisierter Kompetenzerwerb durch personalisiertes Lernen möglich. Ausgangslage: Kompetenz zählt! Ein Mehrfamilienhaus brennt, die Flammen schlagen vom Erdgeschoss bis zum Dach aus. Es ist wohl kaum mehr etwas zu retten. Plötzlich hören die Feuerwehrleute Hilferufe aus den meterhohen Flammen. Der Feuerwehrkommandant ruft sofort seine Mannschaft zusammen und trifft innerhalb von Sekunden… Die Zukunft des Lernens weiterlesen