Potenziale eines Tech-Fellowships für die Freie Wohlfahrtspflege
Das Riesenrad-Modell der Engagementförderung der Akademie für Ehrenamtlichkeit bietet eine Orientierung, um alle Aufgaben im Rahmen der Freiwilligenkoordination zu erfassen und zu bewältigen.

Die Verbände der Freien Wohlfahrtpflege spielen eine wesentliche Rolle in der Daseinsvorsorge und sind als gemeinnützige Akteur relevant für gesellschaftliche Zukunftsfragen.


Der gemeinwohlorientierte Einsatz von Softwarelösungen, basierend auf algorithmischen Systemen und Künstlicher Intelligenz (KI), wird von vielen in der Freien Wohlfahrtspflege als Chance gesehen. Aktuell fehlt es jedoch häufig noch an Anwendungsideen und Umsetzungskompetenz. Diese Studie arbeitet heraus, wie das Konzept eines Tech-Fellowships für die Wohlfahrt beide Aspekte adressieren kann: zum einen die Potenziale algorithmischer Systeme für die Arbeit und Herausforderungen der Wohlfahrt zu heben und zum anderen die Mitarbeitenden durch Praxisanwendungen zu befähigen, kompetent und kritisch mit den Systemen umzugehen.


Das Tech-Fellowship ist demnach ein Programm, in dem Herausforderungen in den Arbeitsfeldern der Freien Wohlfahrtspflege mithilfe algorithmenbasierter Softwareprodukte bedarfsorientiert adressiert werden. Während einer Exploration werden zunächst in den Arbeitsfeldern der Wohlfahrt konkrete Anwendungsideen für den Einsatz von Algorithmen und KI identifiziert. In einem Tandem aus einem Projektteam „Wohlfahrt und IT-Fellows“ wird anschließend in wenigen Monaten anhand einer konkreten Fragestellung in einem Arbeitsfeld, zum Beispiel der Schuldner:innenberatung, eine Anwendungsidee in ein Softwareprodukt überführt und erprobt. Die Studie analysiert den Status quo der Digitalisierungsprozesse der Verbände sowie die Auseinandersetzung mit Algorithmen und KI, um dann Bedingungen für ein erfolgreiches Fellowship abzuleiten.


Die Studie steht hier zum Download bereit

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheitsabfrage * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen