Studie: Bürgerbeteiligung fördert Zufriedenheit mit der Demokratie

Eine aktuelle Studie der Uni Hohenheim zeigt: Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger fördert die Zufriedenheit mit der Demokratie. Und: Je mehr die Menschen den Eindruck haben, dass ihre Interessen berücksichtigt werden, desto seltener wünschen sie sich direkt-demokratische Varianten. In ihrem zweiten Demokratie-Monitoring befragten die Forschenden im Juli 2022 4.011 Menschen nach ihrer Zufriedenheit mit… Studie: Bürgerbeteiligung fördert Zufriedenheit mit der Demokratie weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

AWO „Projekt DigiTeilhabe – Inklusives Engagement und digitale Nachbarschaft“

Der AWO Bundesverband hat die Website https://awo-digiteilhabe.org im Rahmen seines Modellprojekts veröffentlicht. Ziel der Webseite ist es, Informationen zu den Themen digitale Teilhabe und Barrierefreiheit für die Fachöffentlichkeit bereit zu stellen. Neben einfachen Tipps finden sich dort Materialien und Links, welche im Verlauf des Projektes kontinuierlich ausgebaut werden. Da sich die Seite auch an Menschen… AWO „Projekt DigiTeilhabe – Inklusives Engagement und digitale Nachbarschaft“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Online-Kurs: Sicherheit, Vorsorge und erste Hilfe in außerordentlichen Notlagen

Im Projekt „Mobile Helfer“, das die fünf ausbildendenden Hilfsorganisationen der Bundesarbeitgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH: ASB, DLRG, DRK, JUH, MHD) zusammen mit dem Verein Mobile Retter, gefördert durch die Bundesregierung umsetzen, liegt es allen Beteiligten am Herzen, diese ungebundenen Helfenden gut auf ihren Einsatz vorzubereiten. Dazu zählt besonders, dass alle Helfenden sicher in den Einsatz kommen… Online-Kurs: Sicherheit, Vorsorge und erste Hilfe in außerordentlichen Notlagen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Demografiefeste Sanderau: Datenanalyse ist nun abgeschlossen

Bis Herbst 2025 läuft das vom bayerischen Heimatministerium geförderte Pilotprojekt „Demografiefeste Kommune“. Würzburg ist als eine von zehn geförderten Pilotkommunen mit dabei. Als einzige Großstadt, ist man „nur“ mit einem Stadtteil dabei. Die Sanderau soll strukturell fit gemacht werden, um auch mittel- und langfristig für alle Generationen ein attraktiver Stadtteil zu bleiben. Der erste von… Demografiefeste Sanderau: Datenanalyse ist nun abgeschlossen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Impulsreferat für die Diskussion zur Situation der Pflege in der Stadt Würzburg auf der Sitzung des Seniorenbeirates am 21. September 2022

10 Thesen zu „Machen wir’s gemeinsam.“ 1) Die Situation der Pflege in Würzburg ist kein Spezialfall der allgemeinen Pflegenot. 2) Die Situation der Pflege ist das Ergebnis des Zusammenwirkens vieler Faktoren und lässt sich nicht auf einen Aspekt reduzieren. 3) Die Verantwortung für die Not-Situation wird rumgeschoben; doch niemand ist letztlich ohne Verantwortung für die… Impulsreferat für die Diskussion zur Situation der Pflege in der Stadt Würzburg auf der Sitzung des Seniorenbeirates am 21. September 2022 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Training für das Immunsystem: BAGSO-Broschüre informiert in verschiedenen Sprachen über Impfungen für Ältere.

Impfungen sind wertvolle Vorsorgemaßnahmen. Sie stärken das menschliche Immunsystem und rüsten es gegen Infektionen. Die Broschüre „Impfen als Vorsorge für ein gesundes Älterwerden“ der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen informiert umfassend und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Der Ratgeber liegt jetzt in Neuauflage vor. Neben der deutschsprachigen Ausgabe kann er in vier… Training für das Immunsystem: BAGSO-Broschüre informiert in verschiedenen Sprachen über Impfungen für Ältere. weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Alt werden in Deutschland: Die Herausforderungen wachsen weiter

Etwa 20 % der Würzburger Bevölkerung sind über 65 Jahre alt, über 58 % leben in Ein-Personen-Haushalten – die Schnittmenge dürfte groß sein und damit auch die Zahl alter Menschen, die sich einsam fühlen. Dies erfährt auch Ina Semmel mit ihrem Team im Pflegestützpunkt der Stadt Würzburg. Seit 1. Juli 2021 hatten die drei ausgebildeten… Alt werden in Deutschland: Die Herausforderungen wachsen weiter weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

8. Würzburger Demenztage

Im Rahmen der 8. Würzburger Demenztage in Kooperation mit dem Geriatrie-Kongress 2022 „Alt trifft Neu – geriatrische Patienten im Krankenhaus“ laden wir sehr herzlich alle Interessierten aus dem ärztlichen, psychologischen und sozialpädagogischen Bereich, Fachkräfte aus Kranken- und Altenpflege, Betreuerinnen und Betreuer und alle Weiteren zu unserer jährlichen wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsveranstaltung Update Demenz ein. COVID-bedingt… 8. Würzburger Demenztage weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Smart City Charta: Digitale Transformation in Kommunen nachhaltig gestalten

Seit 2019 fördert das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit einem Programmvolumen von insgesamt 820 Millionen Euro die Modellprojekte Smart Cities. Insgesamt 73 Städte, Kreise, Gemeinden oder Regionalverbünde erarbeiten und erproben bis zum Jahr 2030 verschiedene Smart-City-Maßnahmen. Gemäß der Smart City Charta ist es für Smart Cities grundlegend, dass sie neue digitale Informations- und… Smart City Charta: Digitale Transformation in Kommunen nachhaltig gestalten weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Der D21-Digital-Index 2021/2022

Die Studie D21-Digital-Index begleitet die Menschen im digitalen Wandel und zeigt auf, wie die Gesellschaft mit den sich stetig ändernden und wachsenden Anforderungen durch die Digitalisierung zurechtkommt. Dabei betrachtet sie aktuelle Trends und zeigt Langzeitentwicklungen auf. Der D21-Digital-Index ist eine Studie der Initiative D21, wird durchgeführt von Kantar und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und… Der D21-Digital-Index 2021/2022 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen