Würzburger besuchten Suhl zum Seniorensportfest

Kräftemessen der Würzburger Senioren mit ihren Altersgenossen aus Suhl: Zum sechsten Mal trafen Senioren aus beiden Städten zu einem Wettkampf aufeinander. Bei der Veranstaltung am Samstag, den 29. Mai 2010 in der Partnerstadt Suhl, ging es allerdings weniger um sportliche Leistungen als vielmehr um das Motto: „Dabei sein ist Alles“ In dieser Hinsicht zeigten sich… Würzburger besuchten Suhl zum Seniorensportfest weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Im Fokus: Freiwilliges Engagement im Spannungsfeld zwischen Haupt- und Ehrenamt

Hauptamt vs. Ehrenamt: Schlüsselfaktoren für eine gelingende Zusammenarbeit Seit einigen Jahren sind viele soziale Einrichtungen und Träger verstärkt dabei, Freiwilligenarbeit systematisch in ihre Strukturen zu integrieren. Diese Implementierungsprozesse stehen in vielfältiger Weise in Wechselwirkung mit aktuellen gesellschaftspolitischen und fachlichen Entwicklungen. Das Thema der Konkurrenz zwischen Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen ist jedoch seit Anbeginn ein Dauerbrenner der… Im Fokus: Freiwilliges Engagement im Spannungsfeld zwischen Haupt- und Ehrenamt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Haderthauer: „Im Alter die Vielfalt des Lebens bewahren“

„Realistische und zukunftsgerichtete Altersbilder, die der Vielfalt des Lebens auch im Alter Raum geben, bereichern die Gesellschaft und die öffentliche Debatte darüber“, betonte Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer in München mit Blick auf die morgige Überreichung des 6. Altenberichts. Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen haben seit Juli 2007 an der Erstellung des Altenberichts zum Thema ‚Altersbilder… Haderthauer: „Im Alter die Vielfalt des Lebens bewahren“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aus Bayern

Seniorenwochen im Landkreis Würzburg gehen in die nächsten Runden

Die Projektgruppe (bestehend aus den Initiatoren des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg, Vertretern des Landratsamtes und des Gesundheitsamtes, der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege und des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung) traf sich am 12.01.2010 zur „Manöverkritik“. Die „Seniorenwochen“ wurden insgesamt als sehr positiv bewertet. Das Konzept hat sich bewährt und soll auch zukünftig Bestand haben: Ein abwechslungsreiches Programm,… Seniorenwochen im Landkreis Würzburg gehen in die nächsten Runden weiterlesen

Tagesfahrt „Rheinromantik“

Am Dienstag, den 22.06.2010 unternimmt das Mehrgenerationenhaus Würzburg Matthias-Ehrenfried-Haus eine Tagesfahrt (7.00 – ca. 19.30 Uhr) an den Rhein. Entdecken Sie mit uns Bingen (Rochuskapelle) und weiter stromabwärts die Burg Rheinstein. Besuchen Sie mit uns Bacharach und die Loreley – ein Muss für alle Rheinromantiker! Weiter geht es auf dem rechten Rheinufer stromauf bis Assmannshausen… Tagesfahrt „Rheinromantik“ weiterlesen

„Kann denn Jubeln Sünde sein? Frauen im Nationalsozialismus“

Während die Nachkriegsgesellschaft Frauen nicht als Mitverantwortliche für die NS-Verbrechen ansah, weitet sich gegenwärtig der Blick. Das national-sozialistische Regime war in vielfältiger Weise auf Frauen angewiesen. Im Gedenken an den Widerstand des 20. Juli 1944 dient die Veranstaltung der Auseinandersetzung mit Verhaltens- und Rollenmustern von Frauen und daraus resultierender Folgen für die Gegenwart. Nach dem… „Kann denn Jubeln Sünde sein? Frauen im Nationalsozialismus“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Landesseniorenvertretung Bayern: Bericht von der Landes-Delegierten-Versammlung in Bad Tölz am 4. und 5. Mai 2010

Am 4. und 5. Mai 2010 fand in Bad Tölz die Landes-Delegierten-Versammlung 2010 statt. Teilnehmer aus Würzburg waren; Renate Strauß, Klaus-Peter Schneider und Manfred Lindner. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Walter Voglgsang wurden die neue Sekretärin Gabriele Obst (seit 1.1.2010) und die neue Geschäftsfüherin Veronika Schneier (ab 1.7.2010) vorgestellt. Besondere Beachtung fand das Referat… Landesseniorenvertretung Bayern: Bericht von der Landes-Delegierten-Versammlung in Bad Tölz am 4. und 5. Mai 2010 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aus Bayern

Was sind die „StadtVERführungen“?

Seit 2005 bietet der Würzburger Gästeführer e. V. jedes Jahr von April bis Ende Oktober ein neues Programm mit Themenführungen an. Denn unsere Stadt hat noch Anderes zu bieten als die Residenz, die Festung oder die großen Kirchen der Altstadt. Mit den „Stadtverführungen“ kann man zum Beispiel die Geheimnisse der Pflanzen im Juliusspitalgarten lüften, bei… Was sind die „StadtVERführungen“? weiterlesen

Demenz – Ein unausweichliches Altersschicksal?

Gemeinsame Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen und des Zukunftsforums Demenz Bildung und kognitive Aktivitäten führen nachweislich zu einem späteren Auftreten von Symptomen einer Demenz vom Typ Alzheimer. Bei vaskulären, d.h. arteriosklerotisch bedingten Formen, die rund ein Drittel der Demenzerkrankungen ausmachen, sind die Möglichkeiten der Vorbeugung sogar besonders groß. – Mit diesen Erkenntnissen beschäftigten sich 140… Demenz – Ein unausweichliches Altersschicksal? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Gesundheit Verschlagwortet mit

Seniorenpolitik in Würzburg: Aktiv im Alter – Alter schafft Neues

Was tut sich dazu in unsrer Stadt? Die demografische Entwicklung in Deutschland macht es erforderlich, dass sich die kommunale Seniorenpolitik entsprechend umstellt. Dazu bereitet die Stadt Würzburg in reger Diskussion mit Betroffen ein „Seniorenpolitisches Gesamtkonzept” (SPG) vor, das der Referent uns an diesem Abend vorstellen wird. Es geht von den demografischen Prognosen für unsere Stadt… Seniorenpolitik in Würzburg: Aktiv im Alter – Alter schafft Neues weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen