
Die Mainpost schreibt am 16.4.2010:
Würzburg wird immer älter. Ist aktuell ein gutes Viertel der Bevölkerung über 60 Jahre alt, wird es laut Prognose in 20 Jahren fast ein Drittel sein. Dabei wohnen immer mehr Senioren allein im Haushalt – und sind nicht selten rat- und hilflos bei ihrer Alltagsbewältigung.
Deshalb wurde von der Stadt Würzburg das Seniorentelefon eingerichtet. Sie erreichen es unter der Rufnummer 37 33 33 jeweils am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr. Dort erhalten Sie Informationen. Beratung und Orientierungshilfen. Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner wurden entsprechend geschult und sind schon seit vielen Jahren in der ehrenamtlichen Sozialarbeit tätig. Alle Anfragen werden anonym behandelt.
Die Männerquote unter den Telefonberatern soll noch deutlich erhöht werden. „Ich hätte gerne eine paritätische Besetzung“, so die verantwortliche Sozialpädagogin Ina Semmel.
Ziel sei ein starkes Team unter dem Motto „Von Senioren für Senioren“. Wer gerne mitarbeiten möchte, kann sich unter Tel. (0931) 37-35 69 melden.