Am 24.05.2011 fand in Landshut eine LSVB Delegierten-Versammlung statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Walter Voglgsang überbrachten Gäste noch Grußworte.
MDirigent Franz Wölfl vom Bayr. Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung Familie und Frauen berichtete über „Die neue Stelle eines bayerischen Pflegebeauftragten“ erste Bilanz. Telefon-Nr. kostenlos 0800 0114353, „seit 1. Januar 2011 in Betrieb“ Mehr Qualität in der Pflege, bessere Ausbildung der Pflegekräfte, Mängel Pflege-TÜV beseitigen, Bürokratie verringern, mehr Pflege am Bett inkl. Hospizbetreuung in den Heimen, angesiedelt im Staatmin. Arbeit u. Sozialordnung, Familie und Frauen. MRin. Dr. Gabriele Hartl, Bayr. Staatsministerium Umwelt und Gesundheit referierte über „Palliativversorgung in Pflegeheimen, Kultur der Sterbebegleitung, Versorgungsbedarf erkennen, Zusammenarbeit mit örtlichen ambulanten Hospizärten und Pflegekräften. Mehr Zeit für Patienten. Spezelle Probleme sind: Patientenverfügung für lindernde Medizin, muss durch Hausarzt verordnet werden, unterschiedliche Ausbildung des Pflegepersonals.
Nach der Pause wurde einstimmig beschlossen die LSVB in – eingetragener, rechtsfähiger Verein – umzuwandeln, beratend war Prof. Dr. Peter Ganzer, MdL LSVB-Vorstandmitglied tätig.
Einen Bericht der örtlichen Presse „Landshuter Zeitung“ gibt es hier
Unser Antrag zur Senkung od. bezw. Abschaffung der GEMA Gebühren für
Seniorenveranstalungen wird z. Zt. in den Ministerien heiß diskutiert.