Der Präsident des Bayerischen Turnverbandes, Dr. Alfons Hölzl: „Der Bayerische Turnverband freut sich über die Unterstützung des Staatsministeriums für unser Projekt, welches die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft und damit auch die Zukunft der Vereinsentwicklung im Blick hält. Unser Verband trägt dem Rechnung und setzt ein besonderes Augenmerk auf die professionelle Ausbildung der Trainer/Übungsleiter. Er unterstützt seine Turn- und Sportvereine und gibt Hilfestellungen für die Angebote vor Ort. Ich freue mich, dass wir heute die ersten Vereine auszeichnen konnten und bin davon überzeugt, dass schon bald viele folgen werden.“
Mit der Vergabe des Qualitätssiegels „Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“ würdigen der Bayerische Turnverband und das Bayerische Sozialministerium erstmals Vereine, die sich in ihrer Arbeit besonders für und mit älteren Menschen engagieren. Um das Qualitätssiegel zu erhalten, müssen Vereine neben speziellen regelmäßigen Bewegungsangeboten für ältere Menschen, wie z.B. Osteoporosegymnastik oder Sturzprävention, auch gesellschaftliche und kulturelle Aktivitäten anbieten. Dem Bayerischen Turnverband gehören rund 3200 Vereine an. Etwa 16 Prozent der Mitglieder sind über 61 Jahre alt.
Schön zu lesen, wie alt die Mitglieder sind. Die Zahl der Mitglieder wird in den kommenden Jahren sicherlich weiterhin ansteigen. So wie man heute Morgen in den Nachrichten hörte, soll eventuelle das Renteneinstiegsalter weiter angehoben werden. Um das in irgendeiner weise durchzustehen, muss man bis ins hohe Alter fit sein und aktiv etwas für seine Gesundheit tun. Ich denke die Gesundheits- und Fitnessbranche wird in den kommenden Jahren einen weiteren Aufschwung erleben.