In diesem Seminar wurde vermittelt, wie und mit welchen Verfahrensformen der Aufbau einer Seniorenvertretung oder eines Seniorenbeirates in einer Kommune erfolgen kann, welche Ziele und Erwartungen mit der Arbeit von Seniorenvertretungen verbunden sind aber auch welche Grenzen zu berücksichtigen sind. Im Detail wurden die möglichen Handlungsfelder erarbeitet, die für die Arbeit einer Seniorenvertretung wichtig sind.… Grundlagenseminar Kommunale Seniorenvertretung – Bezirk Unterfranken in Kooperation mit LSVB weiterlesen
Kategorie: Seniorenvertretung
Projekt „Attraktives Ehrenamt im Sport“
Das DOSB-Projekt „Attraktives Ehrenamt im Sport“ ist ein Modellprojekt von Sportvereinen/-verbänden, Freiwilligenagenturen und Seniorenbüros zur Weiterentwicklung der Vorstandsarbeit ehrenamtlich geführter Sportvereine. Zentral ist die Beschäftigung mit dem übergreifenden Thema „Freiwilligenmanagement“ vor der Frage, wie Vorstandsarbeit attraktiver gestaltet werden kann, um mehr Menschen für ein Engagement in Leitungspositionen in Sportvereinen zu begeistern. Weiterlesen —>>> Trailer „Ehrenamt… Projekt „Attraktives Ehrenamt im Sport“ weiterlesen
Stadt Würzburg: Seniorenbeirat zieht erfolgreiche Bilanz
Sozialreferent Robert Scheller war bei der letzten Sitzung des Seniorenbeirats in dieser Wahlperiode voller Lob. In den vergangenen sechs Jahren hätte die auch in Würzburg stetig wachsende Bürgerschaft „60plus“ stark von der Arbeit dieses Gremiums profitiert: „Sie waren sehr aktive, engagierte und diskussionsfreudige Beiräte. Die Stadt Würzburg kann sich dafür nur herzlich bedanken. Es ist… Stadt Würzburg: Seniorenbeirat zieht erfolgreiche Bilanz weiterlesen
Ehrenamtskarte in Stadt und Landkreis Würzburg
Im Februar 2014 hat die Staatsministerin Emilia Müller die 50.000ste Bayerische Ehrenamtskarte überreicht. Unsere Landtagspräsidentin Barbara Stamm anläßlich der Feierstunde: „Das Ehrenamt ist keine Einbahnstraße, denn es schafft Gemeinsamkeiten und hilft, Probleme zu bewältigen. Wer sich ehrenamtlich engagiert, wirkt sinnstiftend und bereichert das Leben für sich und andere. Das Ehrenamt weckt versteckte Talente, ermöglicht es… Ehrenamtskarte in Stadt und Landkreis Würzburg weiterlesen
Würzburg: Sammelaktion für die Städtewette
Die Seniorenvertretung der Stadt Würzburg startet am 13. und am 20. Mai zwischen 10 und 17 Uhr Sammelaktionen in der Altstadt. Ausgestattet mit Spendendosen und Infomaterial rufen die aktiven Senioren im Rahmen der Städtewette für das Bildungsprogramm der Äthiopienhilfe von Karlheinz Böhm zu Spenden auf. Besonderes Engagement zeigte die Seniorenvertretung schon bei der Koordination der… Würzburg: Sammelaktion für die Städtewette weiterlesen
Würzburg: Städtewette
Die Würzburger Städtewette für die Äthiopienhilfe bewegt sich weiter: Die Seniorenvertretung im Seniorenbeirat der Stadt Würzburg vernataltet am 13.5 und 20.5.2011 Straßensammlungen um das Projekt „Menschen für Menschen“ von Karlheins Böhms Äthiopienhilfe zu unterstützen. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr können Sie an beiden Tagen am Oberen Markt bzw. am Vierröhrenbrunnen das Projekt… Würzburg: Städtewette weiterlesen
Demografischer Wandel in Bayern
„Die steigende Lebenserwartung ist eine der größten Errungenschaften unserer Gesellschaft. In Bayern leben heute 2,4 Millionen über 65-Jährige, dabei nimmt der Anteil der älteren Menschen schneller zu als jeder andere Bevölkerungsanteil. Wie die Anzahl der älteren Menschen, so wächst auch gleichzeitig die Notwendigkeit, die demografische Entwicklung als Chance zu begreifen“, betonte Bayerns Sozialstaatssekretär Markus Sackmann… Demografischer Wandel in Bayern weiterlesen
Treppenlifte – Die Seniorenvertretung unterwegs
„…wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen…“. So geht es uns auch. Wir, der Arbeitskreis ‚Leben und Wohnen im Alter’, hatte eine Betriebsbesichtigung beim Hersteller eines Liftsystems organisiert. Als Fazit kann ich vorweg nehmen: Wir waren erstaunt, was wir gesehen und erfahren haben! Klar, niemand wünscht sich, dass er mal in die… Treppenlifte – Die Seniorenvertretung unterwegs weiterlesen
Falsche Altersrente für Frauen
Der WDR hat am 8.4.2010 eine Sendung ausgestrahlt, bei der es um das Thema „Falsche Rente für Frauen“ ging. Hier ein Originalzitat aus dem Begleittext auf der Webseite des WDR: Wenn Frauen mit 60 in Rente gehen, haben sie bislang noch Anspruch auf die so genannte „Altersrente für Frauen“. Als Gisela Oehmen nach 46 Berufsjahren… Falsche Altersrente für Frauen weiterlesen