In der heutigen Gesellschaft genießt die körperliche Fitness ein sehr hohes Ansehen. Zahlreiche Angebote vom Kraftraum bis zum Nordic Walking geben jedem die Möglicheit, auf seine Art und Weise gesund zu bleiben. Die positiven Effekte eines solchen Trainings sind längst allgemein akzeptiert. Bei der geistigen Fitness sieht die Lage zur Zeit jedoch etwas anders aus.… Effektives Gehirntraining für jedes Alter weiterlesen
Kategorie: Lernen im Alter
Bildung im reiferen Alter- wieso eigentlich?
In Zeiten des schnellen beruflichen Wandels sind Weiterbildungen und Umschulungen unverzichtbar für Arbeitnehmer, die auf dem Arbeitsmarkt eine Chance haben möchten. Dabei spielt das Alter bei Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen keine Rolle, denn das Angebot von Bildungsträgern richtet sich an unterschiedliche Altersgruppen. Auch Menschen, die das 50. Lebensjahr bereits überschritten haben, steigern ihre Berufschancen mit einer… Bildung im reiferen Alter- wieso eigentlich? weiterlesen
Generation 55+: Potentiale nutzen, Gesellschaft stärken
Das Internetcafe „Von Senioren für Senioren“ ist eins von bundesweit 13 wirkungsvollen Projekten, die das unabhängige Analysehaus PHINEO im Themenfeld Engagement 55+ empfiehlt. Alle 13 Projekte nutzen das Engagement der Generation 55+ gezielt, um die Gesellschaft zu stärken. PHINEO kommt zu dem Schluss: Hier wirkt Engagement 55+ in vorbildhafter Weise. 28 Prozent der Deutschen sind… Generation 55+: Potentiale nutzen, Gesellschaft stärken weiterlesen
Internet für Einsteiger
Für alle, die sich selbst als etwas zögerlich in Sachen „neuer“ Technologien wahrnehmen, gibt es spezielle Kurse und Anleitungen zur Einführung in das Internet. Wer sich mit dem Internet beschäftigt, wird fest stellen, dass eine immense Zeitersparnis durch das Internet ermöglicht wird, dass man an Informationen schneller heran kommt, dass Vorgänge transparenter werden, und dass… Internet für Einsteiger weiterlesen
Crowdfunding und Kulturförderung: passt das zusammen?
Mein Freund Christian Henner-Fehr aus Wien hat soeben einen interessanten Artikel über die Finanzierung von Kunst- und Kulturprojekten veröffentlicht. Er ist hauptsächlich in den Bereichen Projektmanagement, Kulturfinanzierung und Kommunikation tätig. Er weiß worüber er schreibt und gilt in der Szene als Fachmann. Ich zitiere einfach aus seinem Artikel, der unter dem Titel „Crowdfunding und Kulturförderung:… Crowdfunding und Kulturförderung: passt das zusammen? weiterlesen
Wege ins Netz 2011
Herzlich willkommen beim Wettbewerb „Wege ins Netz 2011“! Bereits zum achten Mal lobt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie den Wettbewerb „Wege in Netz“ aus, seit 2010 im Rahmen der Initiative Internet erfahren. Mit der Initiative baut das Ministerium seine Maßnahmen zur Förderung der digitalen Integration aus. Ab dem 1. März sind Interessentinnen und Interessenten… Wege ins Netz 2011 weiterlesen
Wie funktioniert das eigentlich? Networking und Wissensmanagement
Und hier gibt es einen Hintergrundtext Artikel gelesen: 249
Wissensmanagement
Wissensmanagement – Erfolgsrezept für das 21. Jahrhundert? lautet der Titel Vortrages in der Würzburger Stadtbücherei. Der Vortrag findet am Dienstag, 29. März, um 19 Uhr im Lesecafe der Stadtbücherei statt. Der Vortrag findet zur Eröffnung einer Ausstellung über die 120-jährige Verlagsgeschichte von Vogel Medien statt. Referent ist Simon Dückert von Cogneon. Er ist seit über… Wissensmanagement weiterlesen
Unser Projekt ‚Internet für alle‘ macht gute Fortschritte
Aber hoffentlich bewirken wir nicht das, was das Video zeigt. Artikel gelesen: 153
Projekt: Internet für alle
Das Bedarf und Interesse vorhanden ist, wenn ältere Menschen sich für das Internet interessieren, sehen wir an den ständig wachsenden Besucherzahlen. Unsere Besucherinnen und Besucher kommen nahezu ausschließlich aus dem Stadtgebiet von Würzburg. Aber, wie sieht es im Landkreis aus? Es gibt in den einzelen Städten und Gemeinden des Landkreises Würzburg hin und wieder einzelne… Projekt: Internet für alle weiterlesen