Broschüre „WhatsApp in Leichter Sprache“

Das Projekt NetzStecker der Lebenshilfe Münster hat eine Broschüre erstellt in welcher die Funktionen und die Bedienung des Messengers WhatsApp in Leichter Sprache erklärt werden. Die Kommunikation über soziale Medien und Apps gehört für viele Menschen zum Alltag. Die Entwicklung in der Digitalisierung bringt neben neuen Möglichkeiten auch neue Probleme mit sich. Das Projekt NetzStecker… Broschüre „WhatsApp in Leichter Sprache“ weiterlesen

Bevölkerung ist für Technik-Einsatz in der Pflege offen

Die Zahl von derzeit etwa drei Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird Demografie bedingt weiter deutlich steigen. Gleichzeitig geht die Zahl derjenigen, die privat oder beruflich pflegen, eher zurück. Daher wird die Nutzung von digitalen Technologien zukünftig eine wichtige Rolle spielen, um gute Pflege sicherzustellen und Pflegende zu entlasten. Mit der Entwicklung entsprechender digitaler Anwendungen… Bevölkerung ist für Technik-Einsatz in der Pflege offen weiterlesen

Engagement im digitalen Zeitalter

Wie sieht das aus?

Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche und beeinflusst somit auch das Engagement und die Arbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen . Digitale Anwendungen helfen, Engagement effektiv zu vernetzen, den Informationsflusszu steigern und die interne Arbeit zu erleichtern. Freiwillige können dank sozialer Medien besser erreicht werden und viele Non-Profits generieren ihre finanziellen Ressourcen mittlerweile online . Digitales Engagement lässt… Engagement im digitalen Zeitalter weiterlesen

Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung

Wie wirkt digitale Vernetzung auf das Miteinander in Nachbarschaften? Über ein Jahr lang haben sich die unabhängige Denkfabrik adelphi und die Beteiligungsagentur Zebralog intensiv mit dieser Frage beschäftigt. Sie möchten sich „nun noch einmal für jeden persönlichen Beitrag zu unserer Explorationsstudie „Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung“ bedanken und freuen uns, Ihnen endlich die… Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung weiterlesen

Digitale Zukunft – Neue Anwendungen und Möglichkeiten

Das Internet bietet eine Fülle von Chancen, unseren Alltag zu erleichtern. Das gilt in besonderem Maße für ältere Generationen. Dafür setzen wir auf Ehrenamtliche wie Sie, die ältere Menschen über den sicheren Umgang mit dem Internet aufklären. An Sie wenden wir uns mit dem Digital-Kompass. Der Digital-Kompassumfasst Angebote, die Sie in Ihrem Engagement unterstützen. Die… Digitale Zukunft – Neue Anwendungen und Möglichkeiten weiterlesen

Bürger vernetzen Nachbarschaften – Quartiersentwicklung nutzt digitalen Wandel

In Städten, Gemeinden und Quartieren wird Heimat gelebt – in der Nachbarschaft vor Ort und durch zahlreiche engagierte Menschen, die mit vielfältigen Projekten den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Auch für das bürgerschaftliche Engagement in unserem unmittelbaren Umfeld werden digitale Anwendungen immer wichtiger, sie eröffnen neue Möglichkeiten für die Kontaktpflege, den Meinungsaustausch und die Selbstorganisation. Das landesweite… Bürger vernetzen Nachbarschaften – Quartiersentwicklung nutzt digitalen Wandel weiterlesen

Digitalisierung Chance und Herausforderung für Non-Profit-Organisationen

Für Non-Profit-Organisationen ist die Digitalisierung Chance und Herausforderung gleichermaßen. Einerseits bieten ihnen digitale Technologien ganz neue Möglichkeiten, so z. B. um zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern, mit Begünstigten zu interagieren, sich weltweit zu vernetzen und ihre eigene Arbeit effektiver und wirkungsvoller zu gestalten. Andererseits müssen Non-Profit-Organisationen sich selbst tiefgreifend verändern, wenn sie die Chancen der Digitalisierung… Digitalisierung Chance und Herausforderung für Non-Profit-Organisationen weiterlesen

Digitalisierung kommt eigentlich gut voran. Aber der Mensch macht noch nicht wirklich mit.

Text 1

Die Deutsche Wirtschaft sieht sich auf gutem Weg: Nach Ansicht von 4 von 10 Unternehmen liegt deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung international vorne. Ebenso viele erwarten, dass Arbeitsplätze dank der Digitalisierung wieder zurück nach Deutschland kommen Digitalisierung, Roboter und künstliche Intelligenz sind die großen Trendthemen im Service. Vor lauter Digitalisierungs-Eifer vergessen Unternehmen, auf ihre Kunden… Digitalisierung kommt eigentlich gut voran. Aber der Mensch macht noch nicht wirklich mit. weiterlesen

Wege in die Digitale Lehre

Warum tun sich die Hochschulen in Deutschland so schwer mit der Digitalisierung der Lehre? Woran liegt es, dass wir Deutschen nur so schleppend vorankommen? Diese und andere Fragen bilden den Hintergrund dieser kurzen E-Lecture, die Bestandteil der letzten Vorträge von Prof. Jürgen Handke war. Die Aussagen von Prof. Handke lassen sich fast Eins zu Eins… Wege in die Digitale Lehre weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen