Das Mehrgenerationenhaus Würzburg Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstr. 4-5, bietet am Samstag, 15.Mai, eine Tagesfahrt nach München an. Die Abfahrt in Würzburg ist um 6.30 Uhr. Der Aufenthalt in München wird 9 Stunden sein. Die Rückkehr nach Würzburg wird gegen 23.00 Uhr sein. Das Programm des Ökumenischen Kirchentages ist sehr vielseitig und ist unter www.oekt.de veröffentlicht. Ein Zentrum… Tagesfahrt zum Ökumenischen Kirchentag in München weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Vorstellung des Konzeptes für das Seniorenforum Würzburg
Heinz Knauth berichtet: Die vom Leiter des „Senioren-Internetcafés“, Herbert Schmidt, in der AK4-Sitzung der Würzburger Seniorenvertretung in ersten groben Zügen verständlich vorgetragene Senioren-Internet-Initiative „Seniorenforum Würzburg und Umgebung“ stieß bei den Teilnehmern auf offene Ohren. Weder gegen seine vorgeschlagene Namensnennung, noch gegen die von ihm aufgezeigte Organisationsstruktur, die notwendige technische Grundausstattung, die Finanzierungsmöglichkeiten, Webseiten-Gestaltung, Kooperations- und… Vorstellung des Konzeptes für das Seniorenforum Würzburg weiterlesen
Ex-Familienministerin Ursula Lehr: Schröder-Vorschlag zur Pflegezeit ist richtig!
Die frühere Familienministerin und jetzige Vorsitzende des Dachverbands der Senioren-Organisationen BAGSO, Ursula Lehr, unterstützt die Initiative von Bundesministerin Kristina Schröder ausdrücklich. „Es geht nicht um eine Korrektur der Pflegeversicherung, sondern um die Vereinbarkeit der häuslichen Pflege mit der Berufstätigkeit der Pflegenden. Diese Frage ist wichtig, denn wir wissen aus Studien, dass sich, wer nicht nur… Ex-Familienministerin Ursula Lehr: Schröder-Vorschlag zur Pflegezeit ist richtig! weiterlesen
Wohnmöglichkeiten im Alter – Fachtagung in Würzburg
Bei dieser Fachtagung, am 23.4.2010, werden Sie umfassend über die unterschiedlichen Wohnmöglichkeiten im Alter informiert. Expertinnen und Experten führen in aktuelle Wohnformen ein. Dabei geht es nicht nur um das Heute, sondern auch um zukünftige Wohnformen. Für den Blick in die Zukunft konnten wir den Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx als Referenten gewinnen. Wir möchten… Wohnmöglichkeiten im Alter – Fachtagung in Würzburg weiterlesen
Ein offenes Ohr für die Menschen
In einer bayerischen Justizvollzugsanstalt (JVA) betreut Anke Bub (seniorTrainerin aus Würzburg) Jugendliche – und begleitet die Heranwachsenden in einer schwierigen Lebensphase. Von ihrem Engagement profitieren dabei nicht nur die jugendlichen Straftäter, sondern auch die freiwillige Helferin. Von der eigenen Arbeit überzeugt „Menschen in schwieriger Lebenssituation Zuwendung zu geben, war und ist mir von jeher ein… Ein offenes Ohr für die Menschen weiterlesen
Mit Freude bei der Sache in Würzburg
An der Adalbert-Stifter-Schule in Würzburg erhalten die Schüler kompetente Unterstützung durch freiwillig Engagierte. Die pensionierte Schuldirektorin Jutta Otto bietet gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Lesebegleitung für Kinder an – und manchmal auch für deren Eltern. Die PISA-Studien der letzten Jahre haben es gezeigt: Die Lesekompetenz mancher Schüler lässt zu Wünschen übrig. Oftmals ist mangelnde Übung der… Mit Freude bei der Sache in Würzburg weiterlesen
wuerzburgwiki.de: Nachschlagewerk über die Stadt im Internet
Von Würzburgern für Würzburger entsteht eine Sammlung von Informationen über die Stadt. Ralf Thees, der Intiator sagt dazu: „„Das wuerzburgwiki soll einmal das gesamte kollektive Stadtwissen in sich vereinen, also wirklich alles, was es über die Stadt zu wissen gibt“. Die MainPost schreibt am 23.2.2010: Wenn über Lexika im Internet gesprochen wird, fällt den meisten… wuerzburgwiki.de: Nachschlagewerk über die Stadt im Internet weiterlesen
Neue Wege in der Bürgerbeteiligung
Am 18.2.2010 hat das Umweltministerium sein Webportal „Mitreden-U“ gestartet. Der Bürger soll seine Meinung zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie posten. Man nennt dies Bürgerdialog. Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Umweltministerium, hat das Portal mit einer Videobotschaft eröffnet. Hier kann man hören: „Uns interessiert, welches Umweltthema aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger mehr Aufmerksamkeit benötigt und wo… Neue Wege in der Bürgerbeteiligung weiterlesen
Sozialministerin Haderthauer: „Schluss mit der Abzocke!“
„Ich finde es unerträglich, dass ältere Menschen immer wieder auf Kaffeefahrten und Werbeveranstaltungen hemmungslos ausgetrickst und ausgenommen werden,“ erzürnte sich Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer heute in München angesichts der immer wieder öffentlich werdenden Fälle von Abzocke und Betrug an Senioren. „Am besten ist, sich erst gar nicht auf ein vermeintliches Gewinnversprechen oder eine als ’super… Sozialministerin Haderthauer: „Schluss mit der Abzocke!“ weiterlesen
Bayerische Ehrenamtsversicherung Wir fangen Sie auf!
Für viele Menschen gehört bürgerschaftliches Engagement ganz selbstverständlich zu ihrem Leben. Sie drücken so ihren Wunsch nach Mitgestaltung ihres gesellschaftlichen Umfeldes aus, wollen Benachteiligten und Bedürftigen helfen oder gemeinsam mit anderen eigene Interessen befördern. Was auch immer die Beweggründe im einzelnen sein mögen: Freiwilliges Engagement hilft uns allen. Die große Einsatzfreude lässt allerdings oft die… Bayerische Ehrenamtsversicherung Wir fangen Sie auf! weiterlesen