Leben in Gemeinschaften

Menschen auf der Suche nach alternativen Wohnformen Nicht nur gesellschaftlich, sondern auch politisch steigt das Interesse an alternativen Wohnformen – wenn auch aus unterschiedlichen Motiven. Ein gelingendes Leben in Gemeinschaft setzt jedoch nicht nur geeignete Rahmenbedingungen voraus. Dieser Workshop kann der Auseinandersetzung mit den eigenen Motiven in Bezug auf das Thema „Leben in Gemeinschaften“ dienen.… Leben in Gemeinschaften weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Besuch des 2. Ökumenischen Kirchentages am 13.5.2010 in München

„Damit ihr Hoffnung habt“unter diesem Motto steht der 2. Ökumenische Kirchentag vom 12. bis 16. Mai 2010 in München. Auf dem Stand „Aktiv im Alter“ stellt Würzburg zusammen mit dem Forum Senioren Meckenheim und dem Mehrgenerationenhaus Bautzen-Gesundbrunnen ihre Arbeitsschwerpunkte: Seniorenpolitisches Gesamtkonzept, Würzburger Seniorentelefon, niedrigschwellige, haushaltsnahe Hilfen, Nachbarschaftshilfen, Lotsendienste und Angehörigenfachstelle vor. Artikel gelesen: 142

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Etiketten: Kleingedrucktes kaum zu entziffern

Verbraucherzentralen und Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen starten Kundenaktion Wer sich gesund oder kalorienarm ernähren möchte, muss wissen, was in Lebensmit-teln enthalten ist. Doch insbesondere Senioren beschweren sich immer häufiger über das Kleingedruckte auf der Verpackung: Sie können es nicht lesen. Zutatenlisten oder Mindesthaltbarkeitsdaten werden zu klein gedruckt; manchmal hilft nur eine Lupe, um sie zu entziffern.… Etiketten: Kleingedrucktes kaum zu entziffern weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Familien- und Frauenministerin Haderthauer: „WGs sind nicht nur für Studenten, sondern auch für ältere Semester!“

„Bei den 55- bis 60-jährigen Frauen und Männern teilen sich 84 Prozent als Paar eine Wohnung, der Anteil der allein lebenden Frauen liegt bei 9 Prozent. Bei den 70 – 75 Jährigen liegt der Anteil der alleinlebenden Frauen dagegen bereits bei 20 Prozent, bei den 80 – 85 Jährigen sogar bei 40 Prozent. Die Zahlen… Familien- und Frauenministerin Haderthauer: „WGs sind nicht nur für Studenten, sondern auch für ältere Semester!“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Seniorenreisen – mal etwas anders

Schon seit mehr als 10 Jahre treffen sich ältere Menschen, die sich ursprünglich über das Internet kennen gelernt hatten, an verschiedenen Orten. Sogar in Würzburg traf man sich schon zweimal. Und zwar in den Jahren 2001 und 2004. Das nächste Treffen findet vom 14. bis 19. Juni 2010 in Salzburg statt. Das Besondere an diesen… Seniorenreisen – mal etwas anders weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Schriftführerin/Schriftführer gesucht

Der Verein „Heimat- und Kärnten-Freunde“ sucht eine zuverlässige Schriftführerin bzw. Schriftführer. Der Verein hat 180 Mitglieder zwischen 50 und 90. Näheres von Renate Strauß Telefon: 0931 88 79 10 oder 0175 177 90 73 Artikel gelesen: 91

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Merken Sie sich: 37 33 33 – das ist das Würzburger Seniorentelefon

Die Mainpost schreibt am 16.4.2010: Würzburg wird immer älter. Ist aktuell ein gutes Viertel der Bevölkerung über 60 Jahre alt, wird es laut Prognose in 20 Jahren fast ein Drittel sein. Dabei wohnen immer mehr Senioren allein im Haushalt – und sind nicht selten rat- und hilflos bei ihrer Alltagsbewältigung. Deshalb wurde von der Stadt… Merken Sie sich: 37 33 33 – das ist das Würzburger Seniorentelefon weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Seniorenforum Würzburg wurde der Öffentlichkeit vorgestellt

Im Rahmen der Feierstunde zum 10. Geburtstages des Internetcafes „Von Senioren für Senioren“ wurde das Seniorenforum Würzburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Werdegang des Seniorenforum Würzburg wurde erläutert und speziell auf die Zielsetzung hingewiesen. Das Projekt hat einerseits das Ziel, das Bürgerschaftliche Engagement zu fördern. Mit der internetgestützten Datenbank sollen zusammen mit Beratgungsstelle für Senioren und… Seniorenforum Würzburg wurde der Öffentlichkeit vorgestellt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Die erfolgreichste Steigerung des freiwilligen Engagements gab es in den letzten fünf Jahren bei den älteren Menschen

Die Ergebnisse des 3. Freiwilligensurveys bestätigen: Jeder dritte Deutsche über 14 Jahren übt freiwillig oder ehrenamtlich eine Tätigkeit aus. Außerdem hat sich gezeigt, dass sich das Engagementspotenzial erhöht hat. Mehr als ein Drittel der Deutschen ist grundsätzlich bereit, ein Ehrenamt zu übernehmen. Die erfolgreichste Steigerung des freiwilligen Engagements gab es in den letzten fünf Jahren… Die erfolgreichste Steigerung des freiwilligen Engagements gab es in den letzten fünf Jahren bei den älteren Menschen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen