„Die Jugendfreiwilligendienste FSJ und FÖJ haben sich bewährt und dürfen nicht durch den neuen Bundesfreiwilligendienst verdrängt werden, gerade auch wegen des pädagogischen Bildungsansatzes, den sie im Gegensatz zum Bundesfreiwilligendienst verfolgen. Ich setze mich daher dafür ein, dass für beide Strukturen vergleichbare Rahmenbedingungen gelten. Aber ich fordere eine Ausgestaltung, die nicht zu Lasten der bestehenden Jugendfreiwilligendienste… Sozialministerin Haderthauer: „Jugendfreiwilligendienste FSJ und FÖJ erhalten und stärken!“ weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Bündnis 90/Die Grünen veranstalten: Zeitreise 2030 – 2. bayerischer Zukunftskongress
Nach dem gelungenen Auftakt der Zukunftskongressreihe im Juli diesen Jahres dreht sich am 4. Dezember im Alten E-Werk in Bamberg alles um die Auswirkungen des demografischen Wandels, die Bayern in den nächsten 20 Jahren merklich verändern werden. Unter dem Titel „Zeitreise 2030 – Demografischer Wandel schafft Perspektiven?“ möchten wir mit allen Interessierten ins Gespräch kommen… Bündnis 90/Die Grünen veranstalten: Zeitreise 2030 – 2. bayerischer Zukunftskongress weiterlesen
Die europäische Bürgerinitiative
Mit dem Vertrag von Lissabon wurde die europäische Bürgerinitiative geschaffen, durch die Bürgerinnen und Bürger der Union die Möglichkeit erhalten, sich direkt an der Politikgestaltung der Europäischen Union zu beteiligen: Sie können die Europäische Kommission zur Vorlage eines Vorschlags in einem in die Zuständigkeit der EU fallenden Bereich auffordern. Voraussetzung ist, dass mindestens eine Million… Die europäische Bürgerinitiative weiterlesen
Netz- und Medienpolitik: wie denken die Parteien darüber?
Am 22.10.2010 tagt der LAK Medien- und Netzpolitik von „Bündnis90/Die Grünen“ in Würzburg. Und ich darf als Gast dabei sein. Worum geht es dort? Die Ausgestaltung der Rundfunk- und Medienordnung liegt nach der Kompetenzverteilung des Grundgesetzes in der Kulturhoheit der Länder. Und wie ist das mit dem Internet? Grund genug, sich mit diesem Thema zu… Netz- und Medienpolitik: wie denken die Parteien darüber? weiterlesen
Bericht von der Tagung: „Engagementforschung als Gemeinschaftsaufgabe“
Am 15.3.2010 fand in Bonn die Fachtagung „Engagementforschung als Gemeinschaftsaufgabe“ statt. „Engagementforschung als Gemeinschaftsaufgabe“ – schon der Haupttitel dieser Veranstaltung zeigt deutlich an, worum es ging: um die Überwindung von Einzelansätzen und um die Bündelung gemeinsamer Interessen, um die Erarbeitung einer gemeinsamen Strategie, mit der wir die Engagementforschung insgesamt ein systematisches Stück voranbringen können. So… Bericht von der Tagung: „Engagementforschung als Gemeinschaftsaufgabe“ weiterlesen
Checkliste: Nutzerfreundliche Printmedien
Für alle, die sich mit der Erstellung von Informationsschriften für Seniorinnen und Senioren beschäftigen ergibt sich die Fragstellung: „Was muss ich beachten, damit mein Produkt (egal ob Flyer, Poster oder sonstige informationsschrift) gut lesbar erscheint. In diesem Zusammenhang geht es nicht um den Inhalt sondern um die Form. Die BAGSO, das ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der… Checkliste: Nutzerfreundliche Printmedien weiterlesen
Bundesinitiative „Daheim statt Heim e.V.“ kämpft für das Pflegebudget
Die Bundesinitiative „Daheim statt Heim“ setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass Pflegebedürftige – egal, ob ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung – ohne bürokratische Hemmnisse ein persönliches Budget beantragen und bekommen können. Theoretisch gibt es das Budget bereits seit 2001, und seit 2008 besteht sogar ein Rechtsanspruch darauf. In der Praxis wird das Budget… Bundesinitiative „Daheim statt Heim e.V.“ kämpft für das Pflegebudget weiterlesen
Vortrag: Öko-Apokalyptik oder nachhaltige Umweltpolitik?!
Am 20.10.2010 – 19:30 im Matthias-Ehrenfried-Haus, Würzburg. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker im Rahmen des Veranstaltungszyklus „Endspiel. Würzburger Apokalypse 2010“. Für Ernst Ulrich von Weizsäcker sind die Halbierung des Naturverbrauchs, die unsere Generation den Enkeln schuldet, und die Verdopplung des Wohlstands, die die entwickelten Nationen den im Elend lebenden Menschen… Vortrag: Öko-Apokalyptik oder nachhaltige Umweltpolitik?! weiterlesen
Gesellschaftliches Engagement stärken: Nationale Engagementstrategie und „Aktionsplan CSR“ beschlossen
„Viele Menschen und Unternehmen in Deutschland engagieren sich bereits heute mit viel Einsatz für die Gesellschaft. Sie sind der lebendige Beweis dafür, dass es sich lohnt, hier und heute mehr zu investieren, um die Zukunft lebenswert zu gestalten“, sagten die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder und die Bundesministerin für Arbeit und… Gesellschaftliches Engagement stärken: Nationale Engagementstrategie und „Aktionsplan CSR“ beschlossen weiterlesen
Veitshöchheim: Seehofer ehrt Ehrenamtliche
Für Freitag, den 24. September 2010, 19.00 Uhr, hatte Ministerpräsident Horst Seehofer gemeinsam mit seiner Frau Karin Seehofer in die Mainfrankensäle in Veitshöchheim zu einem großen Ehrenamtsempfang eingeladen. Es kamen rund 1000 Bürgerinnen und Bürger, die im Regierungsbezirk Unterfranken in den unterschiedlichsten Bereichen ehrenamtlichen Einsatz leisten. Seehofer hat die Gelegenheit genutzt, um besonders verdiente Bürgerinnen… Veitshöchheim: Seehofer ehrt Ehrenamtliche weiterlesen