Die Studie D21-Digital-Index begleitet die Menschen im digitalen Wandel und zeigt auf, wie die Gesellschaft mit den sich stetig ändernden und wachsenden Anforderungen durch die Digitalisierung zurechtkommt. Dabei betrachtet sie aktuelle Trends und zeigt Langzeitentwicklungen auf. Der D21-Digital-Index ist eine Studie der Initiative D21, wird durchgeführt von Kantar und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und… Der D21-Digital-Index 2021/2022 weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Wie gestalten wir vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz?
Vertrauenswürdige KI ist etwas, das zutiefst mit uns Menschen verbunden ist. Die Frage, wie wir Künstliche Intelligenz so gestalten können, dass wir sie als vertrauenswürdig beurteilen, provoziert zunächst einmal Rückfragen: Was ist Vertrauen? Wozu ist es da? Diesen Fragen widmen wir uns in der ersten Ausgabe von Missing Link und gehen dabei ebenfalls darauf ein,… Wie gestalten wir vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz? weiterlesen
Fünfter Bericht der Bayerischen Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern
Der Freistaat Bayern hat in den vergangenen 75 Jahren eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben und sich vom landwirtschaftlich geprägten Agrarstaat zu einem weltweit renommierten Hightech-Standort mit herausragender Lebensqualität entwickelt. In vielen zentralen Bereichen nimmt Bayern seit langem eine Spitzenposition ein. Zu verdanken ist das den Menschen in unserem Land. Ihr Fleiß, ihre Einsatzbereitschaft und ihr Können… Fünfter Bericht der Bayerischen Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern weiterlesen
Hochaltrige wollen sicher und selbstständig leben und wünschen sich gesellschaftliche Integration und Mitverantwortung
Eine sichere Umgebung, Selbstbestimmung und Traditionen sind den meisten Hochaltrigen für ihr Leben wichtig. Ebenso möchten sie Verantwortung für andere (v.a. jüngere Generationen) und die Umwelt übernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die vom Bundesseniorenministerium geförderte Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+). Die Bevölkerungsgruppe der Hochaltrigen wächst in Deutschland stetig an. Fast sechs Millionen Menschen sind… Hochaltrige wollen sicher und selbstständig leben und wünschen sich gesellschaftliche Integration und Mitverantwortung weiterlesen
Bayerische Demenzwoche
Sehr geehrte Damen und Herren, die Bayerische Demenzwoche, die in diesem Jahr vom 16. bis 25. September 2022 bereits zum dritten Mal stattfindet, rückt von Tag zu Tag näher und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns bereits darauf, auch in diesem Jahr wieder mit Ihren kreativen, interessanten und informativen Beiträgen eine facettenreiche Demenzwoche… Bayerische Demenzwoche weiterlesen
Ministerin Paus beruft Neunte Altersberichtskommission
Mit dem Thema „Alt werden in Deutschland – Potenziale und Teilhabechancen“ wird sich die Neunte Altersberichtskommission der Bundesregierung befassen, die am 6. Juli von Bundesseniorenministerin Lisa Paus berufen wurde. Lisa Paus: „Es gibt unzählige Aspekte des Älterwerdens. Die Erfahrungen und Herausforderungen sind unterschiedlich: Ob es um die große Gruppe der Babyboomer geht, um Menschen mit… Ministerin Paus beruft Neunte Altersberichtskommission weiterlesen
Lebenshilfe Wohnstätten braucht ehrenamtliche Unterstützung
** In unseren Wohnhäusern in Heidingsfeld (Ruppertsgasse, Sterntalerweg) und in der Zellerau (Dr.-Maria-Probst-Straße) leben Senior*innen mit Behinderung, die sich über gleichaltrige Begleitung und Austausch freuen. Gesucht werden Ehrenamtliche, die eine Stunde Spazieren gehen, zum Kaffee trinken gehen, Zeitung vorlesen oder auch gemeinsam mit den Bewohner*innen singen, basteln, backen etc. Das Ehrenamt wird individuell auf jede*n… Lebenshilfe Wohnstätten braucht ehrenamtliche Unterstützung weiterlesen
Online-Partnersuche im Alter
Ich möchte Sie bitten, meine Studie auf der Website „Seniorenforum“ zu veröffentlichen. Ich denke, sie würde gut zu den anderen Beiträgen über Alter und Digitalisierung passen. Sie wären mir dabei eine große Hilfe. Im Anhang finden Sie einen Aushang, in dem Sie die wichtigsten Informationen dazu finden und natürlich würde ich Sie bei der Erstellung… Online-Partnersuche im Alter weiterlesen
Ein Zeitabschnitt geht zu Ende
Warum schreibe ich diese Rückschau? Ende Juni 2022 werde ich altershalber, mit dann 85 Jahren darf man das, mein Amt in der Seniorenvertretung niederlegen. Als Leiter des Arbeitskreises „Digitalisierung“ in der Seniorenvertretung liegt mir natürlich alles sehr am Herzen was mit dem Internet zu tun hat. Wie lange ich mich auf diesem Feld für die… Ein Zeitabschnitt geht zu Ende weiterlesen
Fahr- und Sicherheitstraining
Im Oktober 2021 organisierte die Seniorenberatungsstelle der Stadt Würzburg an zwei Tagen ein Fahr- und Sicherheitstraining für die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer der Seniorenbusse der Stadt Würzburg. Es wurden Gefahrensituationen, Vollbremsungen, Ausweichmanöver und vieles mehr geübt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat es großen Spaß bereitet und sie haben viel dabei gelernt. Artikel gelesen: 239