Berufsende in Sicht ?! Annäherung an eine neue Lebensphase

Franz Müntefering, der Vorsizende der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) sagt u.a. im Vorwort zur brandneuen Broschüre „Berufsende in Sicht ?! Annäherung an eine neue Lebensphase“: Wir sind Unikate. Vieles in unserem Leben verläuft ähnlich wie bei anderen Men­schen, aber vieles auch nur scheinbar ähnlich. Jedenfalls doch so, dass wir von­einander lernen können. Das gilt auch… Berufsende in Sicht ?! Annäherung an eine neue Lebensphase weiterlesen

Würzburger Senioren erobern das Internet

Ob für Onlinebanking, den Einkauf oder Behördengänge – gerade für ältere Menschen, die nicht mehr so mobil sind, könnte das Internet eine große Hilfe sein. Doch viele haben Scheu vor der Computerwelt. Der Würzburger Herbert Schmidt, selbst schon 82 Jahre alt, macht Senioren fit im Umgang mit dem Rechner. Und in seinem Internetcafé von und… Würzburger Senioren erobern das Internet weiterlesen

Seniorenvertretung: Besuch einer Gruppe in Suhl-Vesser

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Würzburg und Suhl finden seit Jahren gegenseitige Besuche im Seniorenbereich statt, organisiert von der Seniorenvertretung in Würzburg und dem Seniorenbeirat (SB) in Suhl. Nachdem uns die Suhler Senioren/innen im letzten Jahr anlässlich der LGS in Würzburg besucht hatten, war in diesem Jahr wieder ein Besuch in Suhl-Vesser angesagt. Im Vorfeld… Seniorenvertretung: Besuch einer Gruppe in Suhl-Vesser weiterlesen

Bürger vernetzen Nachbarschaften – Quartiersentwicklung nutzt digitalen Wandel

In Städten, Gemeinden und Quartieren wird Heimat gelebt – in der Nachbarschaft vor Ort und durch zahlreiche engagierte Menschen, die mit vielfältigen Projekten den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Auch für das bürgerschaftliche Engagement in unserem unmittelbaren Umfeld werden digitale Anwendungen immer wichtiger, sie eröffnen neue Möglichkeiten für die Kontaktpflege, den Meinungsaustausch und die Selbstorganisation. Das landesweite… Bürger vernetzen Nachbarschaften – Quartiersentwicklung nutzt digitalen Wandel weiterlesen

Engagement und Bildung im Alter

Viele ältere Menschen möchten aktiv bleiben, gesellschaftliche Entwicklungen mitgestalten und suchen sich daher eine sinnvolle Aufgabe. Siebetrachten ihr Engagement als persönliches Aktivitäts-und Lernfeld, wollen sich neuen Herausforderungen stellen, sozial integriert bleiben und ihre Mitmenschen unterstützen. So können sie ihr Erfahrungswissen und ihre Kompetenzen einsetzen, die sie in Familie, Beruf, Sport, Kultur und anderen Handlungsfeldern erworben… Engagement und Bildung im Alter weiterlesen

Fotoausstellung: Senioren – Leben im Alter

Die BSW-Fotogruppe Würzburg präsentiert anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Seniorenvertretung der Stadt Würzburg“ eine Foto-Ausstellung, die vor allem lebensfrohe und agile Senioren zeigt. Ob beim Computerkurs, in Spielrunden, beim Seniorensport, Ausübung eines Hobbys, Nebenerwerbs oder einfach beim Relaxen, die über 60 großformatigen Bilder in Schwarz/Weiß und Farbe zeigen durchweg Situationen und Möglichkeiten, den Lebensabend abwechslungsreich… Fotoausstellung: Senioren – Leben im Alter weiterlesen

Sicherheit rund ums Fahrrad und E-Bike

Im Rahmen der Seniorenwochen organisiert das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg in Kooperation mit den Verkehrserziehern der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Würzburg-Land in diesem Jahr zum Thema „Mobilität im Alter“ vier Veranstaltungen. Den Auftakt macht der Vortrag „Sicherheit rund ums Fahrrad und E-Bike“. Dank Pedelec und Co wagen sich immer mehr Menschen – auch immer… Sicherheit rund ums Fahrrad und E-Bike weiterlesen

Ehrenamt braucht Freiräume und keine Bürokratisierung

Anlässlich der am 11.9.2015 beginnenden Woche des Bürgerschaftlichen Engagements würdigte Bayerns Sozialministerin Emilia Müller am 10.9.2015 in München den Einsatz aller Ehrenamtlichen im Freistaat: „Wir erleben gerade in den letzten Tagen eine ungeheure Welle der Hilfsbereitschaft in Bayern. Viele Ehrenamtliche sind seit Tagen im Einsatz, um die bei uns ankommenden Asylbewerber in Empfang zu nehmen.… Ehrenamt braucht Freiräume und keine Bürokratisierung weiterlesen

Zeit für Kinder und Familien?

Jungen Familien fehlt heute oft das Netzwerk aus Großeltern und Verwandten, die ein paar Stunden Zeit haben, um die Eltern zu entlasten und Kindern die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Hier können Familienpaten helfen: Mit Kindern spielen, basteln, vorlesen, zum Spielplatz gehen, einfach Zeit haben für Kinder und damit Müttern oder Vätern eine kleine Auszeit ermöglichen.… Zeit für Kinder und Familien? weiterlesen

Das Internetcafe „Von Senioren für Senioren“ feiert 15. Geburtstag

Am 6.4.2000 wurde der Grundstein für die einzigartige Erfolgsstory gelegt. Mehr als 150 Gäste waren anwesend als wir, damals noch im Ehehaltenhaus, den Startschuss für das Internetcafe „Von Senmioren für Senioren“ gegeben haben. Bis heute kamen rund 25.000 Besucherinnen und Besucher, um sich fit für Computernutzung und Internet zu machen. Aus der Erinnerung heraus haben… Das Internetcafe „Von Senioren für Senioren“ feiert 15. Geburtstag weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen