Interkulturelle Freiwilligenarbeit
Erfahrungen und Tipps aus dem Projekt EngagementBrücken in Köln.
Foto: Dieter Schütz - pixelio.de
Da die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund eine gesellschaftliche Herausforderung ersten Ranges ist hat die Bayerische Staatsregierung bereits am 10. Juni 2008 eine „Aktion Integration“ beschlossen. Diese umfasst:
- Zehn-Punkte-Programm und das
Die oben erwähnte Studie zeigt gute Beispiele auf, wie durch Freiwilligenarbeit die Zielsetzung einer gelungenen Integration vom Menschen mit Migrationshintergrund erreicht werden kann.
Super Artikel! Oft rühren befremdungen und Vorurteile nur von Unwissenheit und zu großen Berührungsängsten sich dem unbekannten zu stellen, bei dieser Form der interkulturellen Freiwilligenarbeit sieht man ganz deutlich wie es andersrum funktionieren kann.