In diesem Seminar wurde vermittelt, wie und mit welchen Verfahrensformen der Aufbau einer Seniorenvertretung oder eines Seniorenbeirates in einer Kommune erfolgen kann, welche Ziele und Erwartungen mit der Arbeit von Seniorenvertretungen verbunden sind aber auch welche Grenzen zu berücksichtigen sind. Im Detail wurden die möglichen Handlungsfelder erarbeitet, die für die Arbeit einer Seniorenvertretung wichtig sind.
Über Tätigkeitsprofile wurden Erwartungen an die persönlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen der Mitglieder von Seniorenvertretungen und von Seniorenbeauftragten erarbeitet. Die teilnehmenden Seniorenvertreterinnen und Seniorenvertreter hatten auch Gelegenheit, sich über ihre bereits vorhandenen Erfahrungen und ihre Aufgabenstellungen auszutauschen.
Die Tagungsdokumentation finden Sie hier als FlipBook.
Von der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg nahmen Erika Rose, Günther Rinke, Siegbert Schneider, Heinz Knauth und Herbert Schmidt teil.
Und hier noch einige Impressionen von der Tagung.
sehr schöne und gute Veranstaltung – vielen Dank!