Familienministerin Haderthauer: „Wer vorliest pflanzt Lesefreude!“

„Leselust wird in den ersten Lebensjahren geweckt, wenn Kinder und Eltern gemeinsam in die Welt der Geschichten eintauchen und Wortschätze heben. Vorlesen schult nicht nur Sprachentwicklung, Konzentrationsfähigkeit und soziale Kompetenz – persönliches Vorlesen ist ein Geschenk, ist persönliche Zuwendung, die doppelt wirkt. Wer vorliest, pflanzt Lesefreude und legt damit Grundlagen für spätere Bildung. Vorlesen gehört deshalb unbedingt und überall zum glücklichen Kinderalltag“, so Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer heute in München anlässlich der Vorstellung der Broschüre „Wortschätze heben, Leselust beflügeln!“ Die Broschüre gibt viele Tipps zur sprachlichen Bildung von Kindern und ermutigt Eltern und Kindertageseinrichtungen zur Zusammenarbeit. Sie wurde vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) im Auftrag des Bayerischen Familienministeriums entwickelt und liegt bereits in allen Kindertageseinrichtungen und Jugendämtern in Bayern aus. Online kann sie unter www.wortschaetze.bayern.de bestellt oder kostenlos heruntergeladen werden. Es gibt eine ausführliche und einer Kurzversion. Von der Kurzversion werden auch in andere Sprachen übersetzte Ausgaben erscheinen.

Ein starker Partner ist nach den Worten der Ministerin die Stiftung Lesen. Deren Geschäftsführer, Heinrich Kreibich, will Lesen populärer machen: „Genau das ist die Intention der bundesweiten Lesestart-Kampagne, die wir gemeinsam mit vielen Initiatoren der Druck- und Papierbranche, mit Verlagen und Sozialverbänden, bis Mai 2010 anbieten.“ Die Projektleiterin der Stiftung Lesen, Sabine Bonewitz, ergänzte: „Wir sind sehr froh, dass wir mit Hilfe vieler Sponsoren den Anstoß zu einer breiten frühkindlichen Leseförderung in Deutschland legen konnten. Der Freistaat Bayern zeigt vorbildlich, dass auch die Politik einen zentralen Beitrag leisten kann. Wir entwickeln zurzeit Konzepte, um Kommunen und Bundesländern neue Möglichkeiten zu offerieren, ‚Lesestart‘ in ihrer Region fortzuführen“. Das Bayerische Familienministerium hat allen Tageseinrichtungen und Jugendämtern in Bayern zwei Sonderausgaben der Lesestart-Sets für Familien mit zwei- und dreijährigen Kindern zur Verfügung gestellt. Die Entwicklung der Lesestart-Sets durch die Stiftung Lesen wurde vom Bayerischen Familienministerium gefördert. Neben einem Elternratgeber mit praktischen Tipps rund ums Vorlesen, der in seinen Kernaussagen auch auf Türkisch und Russisch vorliegt, enthalten die Lesestart-Sets Bilderbücher des Ravensburger Buchverlages. Unter www.lesestart-deutschland.de stehen die Ratgeber als Downloads zur Verfügung.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheitsabfrage * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen