Diese Studie hat zum Ziel, Chancen der Digitalisierung für die Teilhabe älterer Menschen zu skizzieren und zu diskutieren. Sie wirft die Frage auf: Wie kann Digitalisierung so gestaltet werden, dass mit ihr Optionen für die Teilhabe im Alter entstehen? Die Beantwortung dieser Frage beginnt in der Studie nicht mit den technisch induzierten Veränderungen der digitalen Transformation, sondern mit den Wünschen und Herausforderungen älterer Menschen.
In diesem Zusammenhang schlägt die Studie ein aktives Verständnis von Teilhabe vor, das Empowerment und Selbstbestimmung älterer Menschen zu Ausgangspunkten eines erfüllten Lebens macht.
Die vorgestellten und diskutierten Good-Practice-Umsetzungen zeigen, dass Digitalisierung nicht als eine von außen diktierte Veränderung verstanden werden muss.
Die Studie steht hier zum Download bereit.