Stiftung Neue Verantwortung, PHINEO, Bertelsmann Stiftung und Robert Bosch Stiftung haben gemeinsam einen Report über den zivilgesellschaftlichen Umgang mit dem Thema Digitalisierung veröffentlicht.
Im Vorwort wird die Begründung geliefert:
Uns eint das Ziel, die Zivilgesellschaft in Deutschland für den digitalen Wandel zu stärken. Für uns steht dabei nicht die Technik, sondern der Mensch im Mittelpunkt. Denn die sozialen Auswirkungen der Digitalisierung sind immens. Nur wenn sich zivilgesellschaftliche AkteurInnen mit ihren Chancen und Risiken auseinandersetzen, können sie Möglichkeiten fürs Gemeinwohl nutzen und unsere digitale Zukunft aktiv mitgestalten. Das Digitale in den Dienst der Gesellschaft zu stellen ist ein großer Gestaltungsauftrag unserer Zeit. In der aktuellen politischen Debatte dominieren dabei noch die Stimmen aus der Privatwirtschaft. Damit also jenseits der ökonomischen Perspektive das Potenzial der Digitalisierung für mehr bürgerschaftliches Engagement, für die Überwindung sozialer Benachteiligungen und für größeren gesellschaftlichen Zusammenhalt ausgeschöpft werden kann, braucht es dringend auch die Stimmen der Zivilgesellschaft. Sie müssen deutlich hörbar sein, vielfältig und sachkundig.
Der Report steht hier zum Download bereit.