Die Gesellschaft im digitalen Wandel – Ein Angriff aufs Gemeinwohl?

Der digitale Wandel ist längst im Alltag angekommen. 63,7 Millionen Menschen in Deutschland nutzen beispielsweise das Internet. Während in der Altersgruppe der 10- bis 44-Jährigen schon fast alle online sind, ist zuletzt auch der Anteil in der Altersgruppe der über 65-Jährigen stark gestiegen.

Mit dem Smartphone in Hand- und Hosentasche ist das Tor zur digitalen Welt für jeden nur noch einen Handgriff entfernt und zehn Jahre nach Einführung der Geräte aus dem Leben vieler nicht mehr wegzudenken. Seit der Verbreitung des Internets in den 1990ern sind vielfältige Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten entstanden, die unseren Alltag einfacher und angenehmer machen. Laut einer Umfrage der Europäischen Kommission aus dem Frühjahr 2017 wirken sich die neuen Technologien für über drei Viertel der Befragten, die das Internet täglich nutzen, positiv auf ihre Lebensqualität aus.

Den kompletten Text finden Sie hier.

Print Friendly, PDF & Email

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheitsabfrage * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen