Dia­lo­grun­de „Di­gi­ta­les bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment“

Für die meisten gemeinnützigen Organisationen ist die eigene Webpräsenz heute eine Selbstver- ständlichkeit. Immer mehr werden dabei auch die enormen Möglichkeiten erkannt, die sich aus der Vernetzung mit Hilfe sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter oder auch Flickr ergeben.

Der Einsatz von Informationstechno- logien kann jedoch auch dazu genutzt werden, organisatorische Aufgaben insbesondere bei der Einbindung von Freiwilligen einfacher und effizienter zu erfüllen. Wissensbezogene Tätigkeiten können durch den Einsatz von IT zudem verstärkt orts- und zeitunabhängig ausgeübt werden. Hierdurch lässt sich bürgerschaftliches Engagement kleinteiliger und dynamischer organisieren als in der Vergangenheit. Schließlich entstehen auch neue Formen bürgerschaftlichen Engagements, die vollständig im Digitalen stattfinden. Diese Möglichkeiten werden heute jedoch in vielen Organisationen noch kaum genutzt.

Bundesinnenminister de Maizière diskutiert daher am 2. März 2015 mit Expertinnen und Experten die Möglichkeiten, Chancen, Grenzen und Unterstützungsnotwendigkeiten der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik im bürgerschaftlichen Engagement in Deutschland.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Veranstaltung am 2. März zwischen 14:30 und 17:00 Uhr live auf unserer Internetseite verfolgen. Hier ist der Livestream.

Die Expertenrunde ist der dritte Termin in der Veranstaltungsreihe „Forum Digitale Gesellschaft“, mit der der Bundesinnenminister zentrale Fragen der voranschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft aufgreift. Die Veranstaltungsreihe ist Teil der Umsetzung der Digitalen Agenda der Bundesregierung.

Nachtrag am 3.3.2015: Auf YouTube kann man die Diskussion als „Konserve“ sehen.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheitsabfrage * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen