Die Studie D21-Digital-Index begleitet die Menschen im digitalen Wandel und zeigt auf, wie die Gesellschaft mit den sich stetig ändernden und wachsenden Anforderungen durch die Digitalisierung zurechtkommt. Dabei betrachtet sie aktuelle Trends und zeigt Langzeitentwicklungen auf. Der D21-Digital-Index ist eine Studie der Initiative D21, wird durchgeführt von Kantar und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Neben der Untersuchung des Digitalisierungsgrads der Bevölkerung mit dem sogenannten Digital-Index sind in diesem Jahr zwei Neuheiten in der Studie hervorzuheben:
Als erste große Studie erfasst der D21-Digital-Index 2021/2022 systematisch die Perspektive der Bürger*innen auf digitale Nachhaltigkeit. Dabei zeigt sich, dass die Menschen noch kein klares Bild über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die ökologische Nachhaltigkeit und die zugrundeliegenden Wirkzusammenhänge haben.
In der aktuellen Studie werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund einzelner Generationen mit ihren kollektiven Erfahrungen und Entwicklungen betrachtet anstelle einer reinen Altersbetrachtung. Dabei fließt mit ein, in welchen Lebensabschnitten sich die Generationen während verschiedener Meilensteine der digitalen Entwicklung befanden.