Bürgerschaftliches Engagement: Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen als Gestaltungsaufgabe

In vielen Leitfäden und Handbüchern zum Freiwilligenmanagement wird einerseits betont, wie wichtig es ist, die Hauptamtlichen für eine Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen zu gewinnen. Konkrete Hinweise, wie dies zu bewerkstelligen ist, gibt es vergleichsweise wenige. Der vorliegende Leitfaden soll zur Schließung dieser Lücke beizutragen.

Dabei ist Praxistauglichkeit der oberste Anspruch. Der Leitfaden ist kurz gefasst, weil die alltäglichen Arbeitsanforderungen oft keine Zeit zur Lektüre dickleibiger Werke lassen. Er bietet aber durch Verweise auf den wissenschaftlichen Bericht zu der Studie, die dem Leitfaden zugrundelegt, die Möglichkeit, zu einzelnen interessierenden Punkten weiter in die Tiefe zu gehen.

Die Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen kann ganz unterschiedliche Formen annehmen, sie ist nicht nur unmittelbares Hand-in-Hand-Arbeiten. In dieser Tatsache liegen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

Zum Leitfaden

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheitsabfrage * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen