Die Broschüre „Kommunale Seniorenpolitik“, die in Zusammenarbeit mit den Kommunalen Spitzenverbänden erstellt wurde, soll dazu beitragen, die durch die demografische Entwicklung bedingten Veränderungen in den Kommunen aktiv aufzugreifen und positiv zu gestalten. Sie stellt eine Empfehlung dar, die auf den Erfahrungen verschiedener staatlich geförderter Modellprojekte basiert. Die darin enthaltenen Anregungen sollen einen Orientierungsrahmen für einen dynamischen Weiterentwicklungsprozess bieten, der möglichst viele Akteure mit einbezieht.
In der Broschüre werden Eckpunkte und Handlungsempfehlungen formuliert, um Landkreise und kreisfreie Städte im Benehmen mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden zu unterstützen, den demografischen Herausforderungen gerecht zu werden und die nach Art. 69 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) geforderten integrativen regionalen Seniorenpolitischen Gesamtkonzepte mit den darin als wichtigem Bestandteil enthaltenen Bedarfsermittlungen zu entwickeln und umzusetzen.
Kommunale Seniorenpolitische Gesamtkonzepte sind ein Baustein bei der Umsetzung der Leitlinien bayerischer Seniorenpolitik, wie sie im Seniorenpolitischen Konzept der Staatsregierung enthalten sind. Der in der Broschüre enthaltende Leitfaden bietet den kreisangehörigen Städten und Gemeinden Hilfestellungen um eigene örtliche seniorenpolitische Maßnahmen zu entwickeln.
Broschüre „Kommunale Seniorenpolitik“ zum Download (PDF – 2,7 MB)