Eine Forschungsstudie untersucht die Wirkung von Musik und Lesen für Betroffene und Angehörige. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, kurz FHWS, arbeitet an einer internationalen Forschungsstudie mit, in fünf Ländern (Australien, Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Polen) gleichzeitig durchgeführt wird. Die Studie hat den Namen HOMESIDE. Das ist die Abkürzung für den englischen Begriff: Home-based family caregiver-delivered… Demenz begegnen weiterlesen
Autor: Herbert Schmidt
Digitalisierung als Chance für ein selbstbestimmtes Leben
Die Corona-Pandemie zeigt uns ganz aktuell, wie wichtig die Themen des Achten Altersberichts für unsere Gesellschaft sind. Die Digitalisierung bietet älteren Menschen viele Chancen, um möglichst lange ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben führen zu können. Das ist eines der zentralen Ergebnisse aus dem Achten Altersbericht der Bundesregierung, den Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey vorgestellt hat. Vom… Digitalisierung als Chance für ein selbstbestimmtes Leben weiterlesen
Digitalisierung bereichert das freiwillige Engagement – nicht nur in der Corona-Krise
Bundeskabinett beschließt Stellungnahme der Bundesregierung zum Dritten Engagementbericht. Das Bundeskabinett hat sich am 13.5.2020 mit dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vorgelegten Dritten Engagementbericht befasst. Der Bericht besteht aus dem Gutachten einer unabhängigen Sachverständigenkommission und der Stellungnahme der Bundesregierung. Der Dritte Engagementbericht trägt den Titel „Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen… Digitalisierung bereichert das freiwillige Engagement – nicht nur in der Corona-Krise weiterlesen
Würzburg wird Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“
Mit starken Partner/-innen und 73 Städten für eine langfristige Engagementförderung und innovative Lösungen vor Ort. Würzburg wird Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“. Als eine von 32 neuen Städten und Gemeinden ist Würzburg zum 01. Juli in das Netzwerk „Engagierte Stadt“ aufgenommen worden. Die Freiwilligenagentur Würzburg, ein Kooperationsprojekt des Sozialreferats der Stadt Würzburg mit dem… Würzburg wird Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“ weiterlesen
Handbuch der Engagierten Stadt
Schritt für Schritt zu mehr Engagement und Beteiligung vor Ort. »Engagement und Beteiligung leicht gemacht mit dem Handbuch der Engagierten Stadt«. Bürgerschaftliches Engagement braucht gute Rahmenbedingungen, klare Ansprechpartner*innen und starke Netzwerke vor Ort. In dem Programm »Engagierte Stadt« arbeiten seit 2015 47 Engagierte Städte an guten Rahmenbedingungen und zeigen, wie es gelingen kann, Vertreter*innen von… Handbuch der Engagierten Stadt weiterlesen
Der Deutschlandatlas
Mit offenen Karten. Wie geht es eigentlich den Menschen in Deutschland? Für eine ehrliche und umfassende Antwort muss man genauer hinsehen: Deutschland ist ein Land der Vielfalt. Nicht nur geografisch oder kulturell, sondern auch demografisch und wirtschaftlich gibt es Unterschiede zwischen den Regionen, urbanen Zentren und ländlichen Räumen. Der Deutschlandatlas, der in Zusammenarbeit mit dem… Der Deutschlandatlas weiterlesen
Der Corona-Effekt
Wie wird die Pandemie unser Leben und Wirtschaften verändern? Das Zukunftsinstitut beschreibt vier mögliche Szenarien, wie die Coronakrise die Welt umformen kann. Das Coronavirus erschüttert die Grundlagen unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Miteinanders – auf unbestimmte Zeit. Wir erleben ein unkontrollierbares Kollabieren unseres Alltags und der Welt, wie wir sie kannten. Nun geht es für uns… Der Corona-Effekt weiterlesen
Bericht vom virtuellen Kiliani Seniorennachmittag
Am 7.7.2020 fand ein virtueller Kiliani Seniorennachmttag statt. Üblicherweise feiern, tanzen und singen immer am ersten Kiliani-Dienstag mehr als 2.000 Senioren aus Stadt und Landkreis Würzburg im Kiliani-Festzelt. Weil das Volksfest dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfällt, haben sich die Macher des Würzburger Internet-Cafés “Von Senioren für Senioren” eine Alternative ausgedacht: Eine Videokonferenz mit einem… Bericht vom virtuellen Kiliani Seniorennachmittag weiterlesen
Die Seniorenvertretung für die Legislaturperiode 2020 bis 2026 nimmt langsam Fahrt auf
Während der Bewerbungsperidiode, die bis Ende März 2020 lief, bezeugte eine relativ große Anzahl von Würzburger Bürgerinnen und Bürgern, durch ihre Bewerbung, ihr Interesse an der zukünftigen Seniorenarbeit in Würzburg gestaltend teilnehmen zu wollen. Dem Ältestenrat wurde eine Vorschlagsliste vorgelegt und von diesem zur Beschlussfassung an den Stadtrat weitergeleitet. Anläßlich der Stadtratsitzung am 25.6.2020 sollte… Die Seniorenvertretung für die Legislaturperiode 2020 bis 2026 nimmt langsam Fahrt auf weiterlesen
Digitaltag 2020: Umfrage zur digitalen Teilhabe
Hier findet ihr Studienergebnisse zur digitalen Teilhabe in der deutschen Bevölkerung, die im Auftrag der Initiative „Digital für alle“ anlässlich des ersten bundesweiten Digitaltags erhoben wurden. * Download der Studienergebnisse Artikel gelesen: 226