An der Adalbert-Stifter-Schule in Würzburg erhalten die Schüler kompetente Unterstützung durch freiwillig Engagierte. Die pensionierte Schuldirektorin Jutta Otto bietet gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Lesebegleitung für Kinder an – und manchmal auch für deren Eltern. Die PISA-Studien der letzten Jahre haben es gezeigt: Die Lesekompetenz mancher Schüler lässt zu Wünschen übrig. Oftmals ist mangelnde Übung der… Mit Freude bei der Sache in Würzburg weiterlesen
Autor: Herbert Schmidt
wuerzburgwiki.de: Nachschlagewerk über die Stadt im Internet
Von Würzburgern für Würzburger entsteht eine Sammlung von Informationen über die Stadt. Ralf Thees, der Intiator sagt dazu: „„Das wuerzburgwiki soll einmal das gesamte kollektive Stadtwissen in sich vereinen, also wirklich alles, was es über die Stadt zu wissen gibt“. Die MainPost schreibt am 23.2.2010: Wenn über Lexika im Internet gesprochen wird, fällt den meisten… wuerzburgwiki.de: Nachschlagewerk über die Stadt im Internet weiterlesen
Neue Wege in der Bürgerbeteiligung
Am 18.2.2010 hat das Umweltministerium sein Webportal „Mitreden-U“ gestartet. Der Bürger soll seine Meinung zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie posten. Man nennt dies Bürgerdialog. Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Umweltministerium, hat das Portal mit einer Videobotschaft eröffnet. Hier kann man hören: „Uns interessiert, welches Umweltthema aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger mehr Aufmerksamkeit benötigt und wo… Neue Wege in der Bürgerbeteiligung weiterlesen
Mehrgenerationentreff in Waldbrunn: Deutliches „Ja“ der Bevölkerung
Die Mainpost berichtet am 18.2.2010: Auf einem guten Weg befindet sich ein Mehrgenerationentreff im Ort. Hierzu stellte eine auf Eigeninitiative aus der Bevölkerung gegründete Arbeitsgruppe in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates eine Bedarfsermittlung mit überwältigendem Votum für eine derartige Einrichtung vor. Ein geeignetes Gebäude in zentraler Lage scheint auch schon gefunden. Nach Schilderung von Bürgermeister… Mehrgenerationentreff in Waldbrunn: Deutliches „Ja“ der Bevölkerung weiterlesen
Die erfolgreichste Steigerung des freiwilligen Engagements gab es in den letzten fünf Jahren bei den älteren Menschen:
Die Ergebnisse des 3. Freiwilligensurveys bestätigen: Jeder dritte Deutsche über 14 Jahren übt freiwillig oder ehrenamtlich eine Tätigkeit aus. Außerdem hat sich gezeigt, dass sich das Engagementspotenzial erhöht hat. Mehr als ein Drittel der Deutschen ist grundsätzlich bereit, ein Ehrenamt zu übernehmen. Die erfolgreichste Steigerung des freiwilligen Engagements gab es in den letzten fünf Jahren… Die erfolgreichste Steigerung des freiwilligen Engagements gab es in den letzten fünf Jahren bei den älteren Menschen: weiterlesen
Sozialministerin Haderthauer: „Schluss mit der Abzocke!“
„Ich finde es unerträglich, dass ältere Menschen immer wieder auf Kaffeefahrten und Werbeveranstaltungen hemmungslos ausgetrickst und ausgenommen werden,“ erzürnte sich Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer heute in München angesichts der immer wieder öffentlich werdenden Fälle von Abzocke und Betrug an Senioren. „Am besten ist, sich erst gar nicht auf ein vermeintliches Gewinnversprechen oder eine als ’super… Sozialministerin Haderthauer: „Schluss mit der Abzocke!“ weiterlesen
Bayerische Ehrenamtsversicherung Wir fangen Sie auf!
Für viele Menschen gehört bürgerschaftliches Engagement ganz selbstverständlich zu ihrem Leben. Sie drücken so ihren Wunsch nach Mitgestaltung ihres gesellschaftlichen Umfeldes aus, wollen Benachteiligten und Bedürftigen helfen oder gemeinsam mit anderen eigene Interessen befördern. Was auch immer die Beweggründe im einzelnen sein mögen: Freiwilliges Engagement hilft uns allen. Die große Einsatzfreude lässt allerdings oft die… Bayerische Ehrenamtsversicherung Wir fangen Sie auf! weiterlesen
Familienministerin Haderthauer: „Wer vorliest pflanzt Lesefreude!“
„Leselust wird in den ersten Lebensjahren geweckt, wenn Kinder und Eltern gemeinsam in die Welt der Geschichten eintauchen und Wortschätze heben. Vorlesen schult nicht nur Sprachentwicklung, Konzentrationsfähigkeit und soziale Kompetenz – persönliches Vorlesen ist ein Geschenk, ist persönliche Zuwendung, die doppelt wirkt. Wer vorliest, pflanzt Lesefreude und legt damit Grundlagen für spätere Bildung. Vorlesen gehört… Familienministerin Haderthauer: „Wer vorliest pflanzt Lesefreude!“ weiterlesen
Schüßler Salze bei Schlaflosigkeit
Kaum einer der sich am Abend ins Bett legt – sofort einschläft und dann auch wie ein Murmeltier durchschläft – kann sich vorstellen, wie belastend „Ein- und / oder Durchschlafprobleme“ sind. Oft sind sie zum Glück zeitlich sehr befristet. Was in solchen Zeiten unbedingt vermieden werden sollte, ist der einfache Griff zur Schlaftablette. Dieser erzwungene… Schüßler Salze bei Schlaflosigkeit weiterlesen
„Alter schafft Neues“ – Das Programm Aktiv im Alter – Würzburg ist dabei!
Das Sozialreferat der Stadt Würzburg ist mit der Beratungsstelle für Senioren und Menschen mit Behinderungen seit Anfang Juni 2009 in das gleichnamige Förderprogramm des Bundesministeriums für Familien,Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das mit 10.000, – € dotiert ist, aufgenommen worden. „Wir sind darüber sehr glücklich, zeigt es doch auch, dass wir in Würzburg in Sachen… „Alter schafft Neues“ – Das Programm Aktiv im Alter – Würzburg ist dabei! weiterlesen