Älter werden – wohnen bleiben

Foto: Rainer Sturm - pixelio.de
Das Wohnen bleiben in der angestammten Wohnung ist laut Befragungen das beliebteste „Wohnmodell“ älterer Bürgerinnen und Bürger. Konzepten, die den Verbleib in der Wohnung bei notwendigem Hilfe- und Betreuungsbedarf unterstützen, kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu. Auch stellt sich die Frage, welche Voraussetzungen bereits im Vorfeld geschaffen werden können, um möglichst vielen Älteren ein selbständiges Wohnen zu Hause zu ermöglichen.

Der Wunsch nach sozialen Kontakten hat in den letzten Jahren auch eine Vielzahl von gemeinschaftsorientierten Wohnangeboten entstehen lassen. Deren Vielfältigkeit ist auch ein Spiegel der unterschiedlichen Lebensstile älterer Bürgerinnen und Bürger.

Aus sozialplanerischer Perspektive ergibt sich eine enge Verknüpfung zwischen der Wohnungswirtschaft und den Anbietern sozialer Dienstleistungen, aber auch eine integrierte Betrachtungsweise der Wohnung und des Quartiers.

Der Fachtag, am 20.10.2010 in München, richtet sich an die Wohnungswirtschaft, an die Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, an soziale Einrichtungen und Institutionen. Es werden sowohl Forschungsbefunde als auch Praxisbeispiele vorgestellt.

Mehr Informationen zum Fachtag hier

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheitsabfrage * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen